Programmübersicht

Sonntag, 12. März

11 Uhr | Foyer Spiegelhalle
pro.log zu „Ich lieb dich“
Eine Veranstaltung der Theaterfreunde e.V.
Karten nur am Veranstaltungstag und -ort

15 Uhr | Spiegelhalle | 10+
Vorstellung „Und alles“
Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Karten an der Theaterkasse im Kulturkiosk, an der Abendkasse oder im Webshop.

Montag, 13. März

Mobil | 6+
Freiraum
Tanztheaterworkshop für Kinder mit Tanja Jäckel
Anfrage für Schulklassen unter theaterpaedagogik@konstanz.de
 
10 Uhr | Spiegelhalle | 10+
Schulvorstellung „Und alles“
Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Kontakt: katrin.buch@konstanz.de
 
19 Uhr | Foyer Spiegelhalle
Die Konferenz der wesentlichen Dinge
Netzwerken, Austausch & Zukunftsvisionen mit dem Jugendbeirat und dem Team des Jungen Theaters
Eintritt nur mit Einladung. Information unter junges-theater@konstanz.de

Dienstag, 14. März

10 Uhr | Spiegelhalle | 10+
Schulvorstellung „Und alles“
Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Kontakt: katrin.buch@konstanz.de
 
17 Uhr | Dachboden Spiegelhalle | 13+
Tanzworkshop für Mädchen 
Mit Tanja Jäckel und Vivian Kremer
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.
 
19 Uhr | Foyer Spiegelhalle
Wir laden zu Tisch
… und bedanken uns bei unseren Kontaktpersonen in den Kooperationsschulen.
Eintritt nur mit Einladung.

Mittwoch, 15. März

10 Uhr | Spiegelhalle | 10+
Schulvorstellung „Und alles“
Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Kontakt: katrin.buch@konstanz.de
 
17:00 Uhr | Dachboden Spiegelhalle | 10+
Offene Probe Kids Club II
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

18:30 Uhr | Werkstatt 
Preview Ich lieb dich
Die Preview – der Probenbesuch zwei Tage vor der eigentlichen Premiere – ist normaler Weise nur für Pädagog*innen und Mitglieder des Freundeskreises geöffnet. Anlässlich unseres Jubiläums machen wir eine Ausnahme und laden auch Sie, liebes Publikum ein!
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung unter junges-theater@konstanz.de
 
19 Uhr | Foyer Spiegelhalle | 14+
Vorstellung „lauwarm“
Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Karten an der Theaterkasse im Kulturkiosk, an der Abendkasse oder im Webshop.
 
20 Uhr | Stadttheater | 12+
Vorstellung „Animal Farm“
Mit englischen Übertiteln & einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Karten an der Theaterkasse im Kulturkiosk, an der Abendkasse oder im Webshop.

Donnerstag, 16. März

15:30 Uhr | Dachboden Spiegelhalle | 6+
Offene Probe Kids Club I
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.
 
18 Uhr | Probebühne 1, Inselgasse 2 | 14+
Offene Probe GenerationenClub
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

Freitag, 17. März

Tanzworkshop | 14+
Mit Marvin Paulo Muhongo und Tanja Jäckel
Anfrage für Schulklassen unter theaterpaedagogik@konstanz.de
 
15-18 Uhr |  Dachboden & Foyer Spiegelhalle | 3+/4+/6+
Familiennachmittag
mit Mitmach-, Spiel-, Musik- und Tanzworkshops und Clownsprogramm auf dem Dachboden der Spiegelhalle für unsere jüngsten Zuschauer- und Mitmacher*innen. Parallel dazu gibt es im Foyer der Spiegelhalle ein Eltern-Kind-Café.
 
15 Uhr | Dachboden Spiegelhalle | 3+
Boing, Wisch, Tusch! 
Musikalischer Workshop für die ganze Familie mit Christin Schmidt
 
16 Uhr | Dachboden Spiegelhalle | 4+
ClownMalZwei
Zwei rote Nasen stellen alles auf den Kopf und machen klar, dass das Leben so viel besser funktioniert. Mit Denis Ponomarenko und Katrin Buch
 
17 Uhr | Dachboden Spiegelhalle | 6+
FREIRAUM
Tanztheaterworkshop für Kinder mit Tanja Jäckel
 
17 Uhr | Probebühne 1, Inselgasse 2 | 14+
Offene Probe JugendClub
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

Samstag, 18. März

11 Uhr |  Foyer Spiegelhalle | 6+
Ensemblemitglieder lesen aus ihren Lieblingsbüchern
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.
 
14 Uhr | Treffpunkt: Foyer Stadttheater, Eingang Münsterplatz | 6+
Familienführung(en) 
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.
 
17 Uhr | Werkstatt | 8+
Premiere: „Ich lieb dich“
Karten an der Theaterkasse im Kulturkiosk.
 
19 Uhr | Spiegelhalle
Sekt- & Saftempfang, Festakt und Party!
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

11:00 Uhr | Foyer Spiegelhalle

pro.log zu „Ich lieb dich“

Eine Veranstaltung der Theaterfreunde e.V. mit dem Jugendbeirat des Theaters, der Leiterin des Jungen Theaters Romana Lautner und dem Autor Kristo Šagor

Wir feiern das Junge Theater Konstanz! Genauer gesagt, den 33. Geburtstag. Und zu diesem Anlass gibt es eine besondere Ausgabe der Veranstaltungsreihe pro.log der Theaterfreunde: Mitglieder des gerade frisch gegründeten Jugendbeirats haben gemeinsam mit Ensemblemitgliedern das Stück „Ich lieb dich“ gelesen und sich dann Fragen überlegt, die sie am Sonntagvormittag dem Autor Kristo Šagor stellen wollen. Wie wird man überhaupt Autor? Warum hat er ein Stück über die Liebe geschrieben? Was ist Liebe überhaupt? Warum schreibt er für Junges Publikum? Wie schreibt man ein Stück genau für 8-jährige? Ausnahmsweise vor der Premiere des Stückes nehmen wir Sie mit in die Gedankenwelt des Autors, stellen Ihnen natürlich auch Stück und Inszenierung vor und freuen uns auf einen regen Austausch – über die Generationen hinweg!
 
Nur Tageskasse vor Ort

15:00 | Spiegelhalle | 10+

Vorstellung Und alles

Stück von Gwendoline Soublin
Deutsch von Corinna Popp

In Gwendoline Soublins mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichneten Stück ist ein 12-jähriger Junge verschwunden. Als seine Schwester und ihre drei Freund*innen sein Zimmer durchsuchen, finden sie einen Brief und erfahren, dass Ehsan – der am liebsten die ganze Zeit in seinem Zimmer verbringt und rund um die Uhr Nachrichtensendungen schaut– es nicht mehr ausgehalten hat. Aber was hat er gemacht? Hat er sich im Familien-Bunker verschanzt? Fieberhaft überlegen die vier, wie sie ihn überzeugen können, die Luke wieder zu öffnen. Und so fangen sie an, ihm – auf ihre ganz eigene Weise – zu zeigen, warum es sich lohnt herauszukommen und wie man mit unserer komplexen und komplizierten Welt zurechtkommen kann.

Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
 
Karten an der Theaterkasse im Kulturkiosk, an der Abendkasse oder im Webshop.

Montag, 13. März

Mobil | 6+

Freiraum

Ihr habt Lust auf Geschichten, improvisiert, tanzt und spielt gerne? Dieser Workshop steht ganz im Zeichen von Fantasie, Bewegung, Tanz und Theater! Auf spielerische Weise werden wir in die Welt des Tanzes und Theaters eintauchen. Der Spaß am Bewegen und Spielen soll dabei im Vordergrund stehen.

Anfrage für Schulklassen unter theaterpaedagogik@konstanz.de


10:00 | Spiegelhalle | Schulvorstellung | 10+

Und alles

Stück von Gwendoline Soublin
Deutsch von Corinna Popp

In Gwendoline Soublins mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichneten Stück ist ein 12-jähriger Junge verschwunden. Als seine Schwester und ihre drei Freund*innen sein Zimmer durchsuchen, finden sie einen Brief und erfahren, dass Ehsan – der am liebsten die ganze Zeit in seinem Zimmer verbringt und rund um die Uhr Nachrichtensendungen schaut– es nicht mehr ausgehalten hat. Aber was hat er gemacht? Hat er sich im Familien-Bunker verschanzt? Fieberhaft überlegen die vier, wie sie ihn überzeugen können, die Luke wieder zu öffnen. Und so fangen sie an, ihm – auf ihre ganz eigene Weise – zu zeigen, warum es sich lohnt herauszukommen und wie man mit unserer komplexen und komplizierten Welt zurechtkommen kann.

Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Kontakt: katrin.buch@konstanz.de

19:00 | Foyer Spiegelhalle

Die Konferenz der wesentlichen Dinge

Das Team des Jungen Theaters und Mitglieder unseres Jugendbeirats treffen Kulturschaffende, Vermittler*innen und Jugendbeauftragte zum Gedankenaustausch über unsere Stadt, die Zukunft und das Theater

Eintritt nur mit Einladung. Information unter junges-theater@konstanz.de

Dienstag, 14. März

10:00 | Spiegelhalle | Schulvorstellung | 10+

Und alles

Stück von Gwendoline Soublin
Deutsch von Corinna Popp

In Gwendoline Soublins mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichneten Stück ist ein 12-jähriger Junge verschwunden. Als seine Schwester und ihre drei Freund*innen sein Zimmer durchsuchen, finden sie einen Brief und erfahren, dass Ehsan – der am liebsten die ganze Zeit in seinem Zimmer verbringt und rund um die Uhr Nachrichtensendungen schaut– es nicht mehr ausgehalten hat. Aber was hat er gemacht? Hat er sich im Familien-Bunker verschanzt? Fieberhaft überlegen die vier, wie sie ihn überzeugen können, die Luke wieder zu öffnen. Und so fangen sie an, ihm – auf ihre ganz eigene Weise – zu zeigen, warum es sich lohnt herauszukommen und wie man mit unserer komplexen und komplizierten Welt zurechtkommen kann.

Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Kontakt: katrin.buch@konstanz.de

17:00 | Dachboden Spiegelhalle | 13+

Tanzworkshop für Mädchen

Mit Vivian Kremer und Tanja Jäckel

Auf spielerische Weise werden wir in die Welt des Tanzes und Theaters eintauchen. Tanzchoreografien aus dem Hip-Hop werden sich mit dem Schauspiel vermischen. Dabei wird eine Performance entstehen, die sich zwischen Tanz, Theater, Musik und dem Leben selbst bewegt und die eure Geschichte erzählen soll.

Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

19:00

Wir laden zu Tisch

… und bedanken uns bei unseren Kontaktpersonen in den Kooperationsschulen.
Eintritt nur mit Einladung.

Mittwoch, 15. März

10:00 | Spiegelhalle | Schulvorstellung | 10+

Und alles

Stück von Gwendoline Soublin
Deutsch von Corinna Popp

In Gwendoline Soublins mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichneten Stück ist ein 12-jähriger Junge verschwunden. Als seine Schwester und ihre drei Freund*innen sein Zimmer durchsuchen, finden sie einen Brief und erfahren, dass Ehsan – der am liebsten die ganze Zeit in seinem Zimmer verbringt und rund um die Uhr Nachrichtensendungen schaut– es nicht mehr ausgehalten hat. Aber was hat er gemacht? Hat er sich im Familien-Bunker verschanzt? Fieberhaft überlegen die vier, wie sie ihn überzeugen können, die Luke wieder zu öffnen. Und so fangen sie an, ihm – auf ihre ganz eigene Weise – zu zeigen, warum es sich lohnt herauszukommen und wie man mit unserer komplexen und komplizierten Welt zurechtkommen kann.

Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Kontakt: katrin.buch@konstanz.de

17:00 | Dachboden Spiegelhalle | 10+

Offene Probe Kids Club II

Heute öffnen wir ausnahmsweise unsere Clubprobe für Neugierige.
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

18:30 | Werkstatt

Preview Ich lieb dich

Die Preview – der Probenbesuch zwei Tage vor der eigentlichen Premiere – ist normaler Weise nur für Pädagog*innen und Mitglieder des Freundeskreises geöffnet. Anlässlich unseres Jubiläums machen wir eine Ausnahme und laden auch Sie, liebes Publikum ein!
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung unter junges-theater@konstanz.de

19:00 | Foyer Spiegelhalle | 14+

lauwarm

von Sergej Gößner
Mit einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
 
Wann hört man auf, einfach zu sein und beginnt zu grübeln? Wann fängt das an mit dem Sex? Und warum glauben alle anderen immer, sie wüssten besser Bescheid, wer man ist? Ein junger Mann berichtet davon, wie es sich anfühlt, „dazwischen“ zu sein, zu lieben. Davon, dass nicht alles nur in zwei Schubladen einsortiert werden kann. Denn das Leben und die Liebe sind meistens komplex und nie eindeutig. „Ihr braucht noch etliche Schubladen mehr in eurem Schrank. Oder ihr schafft euch einfach eine Truhe an.“ 
Karten an der Theaterkasse im Kulturkiosk, an der Abendkasse oder im Webshop.

20:00 | Stadttheater| 12+

Animal Farm

Eine dystopische Fabel nach George Orwell
Mit englischen Übertiteln & einem Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
 
Bauer Jones tyrannisiert seine Tiere. Bis der Alte Major, ein angesehener Zuchteber, von einem Traum erzählt: vom Traum der Freiheit. Die Tiere rebellieren, der Aufstand gelingt. Die Herren-Farm wird zur Animal Farm. Und die Tiere haben Großes vor: Sie wollen eine Gesellschaft errichten, in der es keine Gewalt und Unterdrückung gibt. Alle Tiere sollen gleich sein. Doch dann reißen die Schweine Stück für Stück die Macht an sich und der Kreislauf der Ausbeutung und Unterdrückung beginnt von Neuem…
 

Karten an der Theaterkasse im Kulturkiosk, an der Abendkasse oder im Webshop.

Donnerstag, 16. März

15:30 | Dachboden Spiegelhalle | Offene Probe | 6+

Kids Club I

Heute öffnen wir ausnahmsweise unsere Clubprobe für Neugierige.
15:30-16:30 Uhr. Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

18:00 | Probebühne 1, Inselgasse 1 | Offene Probe | 14+

GenerationenClub

Heute öffnen wir ausnahmsweise unsere Clubprobe für Neugierige.
18-20 Uhr. Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

Freitag, 17. März

14+

Tanzworkshop

Mit Marvin Paulo Muhongo und Tanja Jäckel
Anfrage für Schulklassen unter theaterpaedagogik@konstanz.de

15:00 - 18:00 | Foyer Spiegelhalle |

Familiennachmittag

mit Mitmach-, Spiel-, Musik- und Tanzworkshops und Clownsprogramm für unsere jüngsten Zuschauer- und Mitmacher*innen auf dem Dachboden der Spiegelhalle und einem Eltern-Kind-Café im Foyer der Spiegelhalle.

15:00 | Dachboden Spiegelhalle | 3+

Boing, Wisch, Tusch!

Musikalischer Workshop für die ganze Familie mit Christin Schmidt

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Töne und Klänge ein. Wir kratzen, klopfen, streichen, wischen, … wir sind mal laut und dann auch wieder ganz leise. Mit ganz alltäglichen Dingen produzieren wir Geräusche, mit denen wir dann eine Geschichte zum Leben erwecken.
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

16:00 | Dachboden Spiegelhalle | 4+

ClownMalZwei

Zwei rote Nasen stellen alles auf den Kopf und machen klar, dass das Leben so viel besser funktioniert. Mit Denis & Polina Ponomarenko.
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

17:00 | Dachboden Spiegelhalle | 6+

Freiraum

Tanztheaterworkshop für Kinder mit Tanja Jäckel

Du hast Lust auf Geschichten, improvisierst, tanzt und spielst gerne? Dann komm vorbei. Dieser Junge Sonntag steht ganz im Zeichen von Fantasie, Bewegung, Tanz und Theater! Auf spielerische Weise werden wir in die Welt des Tanzes und Theaters eintauchen. Der Spaß am Bewegen und Spielen soll in diesem Workshop im Vordergrund stehen.
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

17:00 | Probebühne 1, Inselgasse 1 | Offene Probe | 14+

JugendClub

Heute öffnen wir ausnahmsweise unsere Clubprobe für Neugierige.
 
17-19 Uhr. Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

Samstag, 18. März

11:00 | Foyer Spiegelhalle | 6+

Ensemblemitglieder lesen aus ihren Lieblingsbüchern

Unsere Ensemblemitglieder haben in ihren Bücherschränken und Erinnerungen gekramt und ihre Lieblingsbücher hervorgeholt. Heute lesen sie euch daraus vor. Nehmt Platz und lasst euch überraschen, in welche Welten sie euch entführen werden…
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

14:00 | Foyer Stadttheater, Eingang Münsterplatz | 6+

Familienführung(en)

Werft mit uns einen Blick hinter die Kulissen des Theaters!
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.

17:00 | Werkstatt | Premiere | 8+

Ich lieb dich

Stück von Kristo Šagor

Lias Großeltern sind schon seit einer Ewigkeit verheiratet. Julians Eltern lassen sich gerade scheiden. Und Lia und Julian? Die beiden kennen sich seit dem Kindergarten, Julian sagt immer: „Ich lieb dich.“ Und Lia antwortet jedes Mal: „Ich dich nicht.“
Kristo Šagor schickt die beiden Kinder auf eine spielerische und philosophische Forschungsreise, um sie herausfinden zu lassen, was alles hinter dem Wort „Liebe“ steckt. Die Liebe zu einem Meerschweinchen zum Beispiel. Oder zu Zitroneneis…
 
Karten an der Theaterkasse im Kulturkiosk, an der Abendkasse oder im Webshop.

19:00 | Spiegelhalle

Sekt- & Saftempfang, Festakt und Party!

Der Höhepunkt unserer Jubiläumswoche und gleichzeitig ihr Abschluss: Wir begrüßen viele ehemalige Mitarbeiter*innen, Clubber*innen und Wegbereiter*innen des Jungen Theater Konstanz und wollen gemeinsam tanzen, reden, uns erinnern und feiern. Mit dabei sind alle SpielClubber*innen des Theaters, Politiker*innen, Theaterfreunde, unser Ensemble und natürlich unser Publikum!
 
Eintritt frei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zählkarten gibt es an der Theaterkasse im Kulturkiosk.