Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier


spacer Newsletter spacer


spacer

Liebes Publikum,



wenn der Nebel von Konstanz wieder Besitz ergreift und der Griff zur Winterjacke nicht mehr hinausgezögert werden kann, beginnt bei uns im Theater traditionellerweise die Zeit der Weihnachts- und Familienstücke. Große und kleine Besucher*innen sind eingeladen, bei uns in geheimnisvolle Welten abzutauchen und dem nebligen Winterwetter draußen für kurze Zeit zu entkommen. 



Bereits vergangenes Wochenende feierten wir die Uraufführung unserer Relaxed Performance "La le lu - eine theatrale Traumreise für kleine und große Schlafmützen" für Zuschauer*innen ab 3 Jahren. Das Stück ist eine Einladung zu einer skurrilen, humorvollen und poetischen Reise ins Reich der Nacht und sorgte bei den kleinen Besucher*innen für große Augen und herzliches Gekicher. Also kuschelt Euch ein, lauscht, lacht und träumt mit uns! Es ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie, inszeniert vom Team von tanzfuchs PRODUKTION.


An diesem Sonntag, 16. November, freuen wir uns auf die Premiere unseres nächsten Familienstücks "Hinter verzauberten Fenstern" von Cornelia Funke im Stadttheater. Regisseur Ronny Jakubaschk, der bereits "Hase Hase" in der vergangenen Spielzeit inszenierte, bringt eine einfühlsame Hommage an unsere Vorstellungskraft, die Neugier und die Gemeinschaft auf die Bühne. Wir sind gespannt auf das bildgewaltige Spektakel!


Außerdem freuen wir uns jetzt schon auf unser Event zur Weihnachtseinstimmung "Leise rieselt der Schnee" am Samstag, 6. Dezember, um 17 Uhr im Stadttheater. Intendantin Karin Becker liest gemeinsam mit Schauspieler*innen des Ensembles wunderschöne Weihnachtsgeschichten und natürlich wird auch gemeinsam mit dem Publikum gesungen - das Klavier ist schon gestimmt. Zeit für ein bisschen Ruhe, Innehalten, Zuhören und Mitsingen.



Zwei Zusatzvorstellungen von "Wie jede andere hier"
Zum Schluss haben wir noch eine ganz schöne Nachricht an alle Menschen, die kein Ticket mehr für "Wie jede andere hier" in der Spiegelhalle bekommen konnten. Am 07. und 08. Februar 2026 gibt es aufgrund hoher Nachfrage zwei weitere Vorstellungen dieses berührenden Stücks über das Leben der Konstanzer Schülerin Margot Spiegel. Jetzt schnell Karten sichern!


Wir wünschen eine angenehme Lektüre, wir sehen uns im Theater!



Herzliche Grüße
David Bäuerle, Co-Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit









spacer

Happy End (keine Garantie) - zum letzten Mal

spacer




spacer

Umjubelte Uraufführung auf der Werkstattbühne von "La le lu"


Begeistert und mit viel Applaus nahm das junge Publikum die Uraufführung von "La le lu - eine theatrale Traumreise für kleine und große Schlafmützen" auf. Barbara Fuchs und Jörg Ritzenhoff von tanzfuch PRODUKTION kreierten eine geheimnisvolle Reise durch eine Kuschellandschaft, die aus schlafwandelnden Matratzen, flüsternden Schmusedecken und tanzenden Schlafsäcken besteht. Inspiriert von Geschichten und Schlafliedern aus aller Welt erschufen sie so eine immersive Musik- und Bewegungs-Performance rund um die vielen Facetten des Schlafens und Träumens. "Die Kunst der beiden Schauspielenden [Zoubeida Ben Salah und Ulrich Hoppe] ist, nicht zu wirken wie zwei Erwachsene, die kindisches Zeug machen. Eher nutzen sie die Altersdiskrepanz für lustige Sachen. (...) Trotz der Möglichkeit rauszugehen, sah man bei der Premiere nur wenig Bedarf bei den Kids, die sich offensichtlich nicht nur bei der Kissenschlacht oder beim aus dem Bett Plumpsen köstlich amüsierten", schreibt Maria Schorpp vom Südkurier. 


Noch bis 31. Dezember | Werkstattbühne | Tickets





spacer

Happy End (keine Garantie) - zum letzten Mal

spacer




spacer

Cornelia Funkes "Hinter verzauberten Fenstern" feiert am Sonntag Premiere


Julia wartet ungeduldig auf ihren neuen, mit viel Schokoladen gefüllten Adventskalender. Doch dieser Wunsch erfüllt sich ausgerechnet nur für ihren kleinen, nervigen Bruder Oliver. Sie bekommt hingegen einen kunstvoll illustrierten Papierkalender. Doch was soll sie denn mit so einem Ding? Doch beim längeren Hinschauen, stellt sie zu ihrem Erstaunen fest, dass sich die Kalenderbilder verändern – ja, sogar bewohnt sind. Und ehe sie sich versieht, taucht sie ein in die geheimnisvolle Kalenderwelt und trifft auf fantastische Gestalten.

Nach der Komödie „Hase Hase” bringt Regisseur Ronny Jakubaschk Cornelia Funkes einfühlsame Hommage an unsere Vorstellungskraft, die Neugier und die Gemeinschaft auf die Bühne des Stadttheaters.



Ab dem kommenden Sonntag im Stadttheater, jetzt Karten sichern!


Premiere am 16. November | Stadttheater | Tickets



spacer

Sommerpause

spacer





spacer

Gefeiert von der Kritik: »KUNST«


Manchmal ist es besser, direkt zu sein und nicht lange um den heißen Brei herumzureden. „Merde“ ist allerdings nicht die Reaktion, die Serge erwartet hat, als er seinem Freund Marc sein neu erstandenes Gemälde präsentiert. Das Bild wird zur Zerreißprobe für die Freundschaft dreier Männer. Es landet alles auf dem Tisch, was am anderen schon immer gestört hat. "Große Literatur, kluge Regie, kraftvolles Spiel (...). Wie die drei Akteure alle diese Facetten nach und nach auffächern, ist schlicht großartiges, enorm unterhaltsames Schauspiel", schreibt Johannes Bruggaier im Südkurier - überzeugen Sie sich selbst davon im Stadttheater!



Noch bis 07. Januar | Stadttheater | Tickets



spacer

Premieren

spacer




spacer

Torten & Stücke

Lesung aktueller Theatertexte



Ensemblemitglieder und Dramaturg*innen bringen drei zeitgenössische Theatertexte ins Café Wessenberg mit, um gemeinsam mit Ihnen bei Tee und Torten aktuelle Stimmen der Theaterlandschaft zu hören. Dabei sind wir alle gefragt: Welcher Text interessiert uns, welcher weniger? Wir nennen Titel und Autor*in, geben inhaltliche Anhaltspunkte und Sie stimmen zusammen mit uns ab. Reden Sie mit uns über Themen, unterschiedliche Schreibstile und Ästhetiken oder genießen Sie einfach die Welten neuer Texte. Wir freuen uns auf Sie.

Mit Jasper Diedrichsen, Julius Engelbach, Luise Hipp
Moderation Meike Sasse


Freitag, 21. November | 16 Uhr | Cafe Wessenberg | Eintritt frei






spacer

Gastspiel

making a sullen roar (as the wind does)

Kollektiv "dance me to the end" & Fabrice Mazliah
Tanz/Performance

Das Stück wurde vom Choreografen Fabrice Mazliah für und mit dance me to the end, dem Schweizer Kollektiv von Künstler*innen zwischen 60 und 70 Jahren, entwickelt. Im Zentrum steht ihre kollaborative Erforschung von 27 Emotionen, ausgehend von einer wissenschaftlichen Studie.  Die Stimmen und Bewegungen der Performenden wandeln sich wie Wetterlagen und lassen unterschiedliche Atmosphären entstehen – roh, poetisch und unvorhersehbar.



Freitag, 21. November | Spiegelhalle | Tickets








Leise rieselt der Schnee

Weihnachtsgeschichten und Lieder mit Intendantin Karin Becker und Ensemble



Mit etwas Glück fallen bereits die ersten Flocken, Kinder schreiben eifrig Wunschzettel und am Theater leuchten die bunten Kugeln am Bäumchen. Intendantin Karin Becker liest gemeinsam mit Schauspieler*innen des Ensembles wunderschöne Weihnachtsgeschichten und natürlich wird auch gemeinsam mit dem Publikum gesungen - das Klavier ist schon gestimmt. Zeit für ein bisschen Ruhe, Innehalten, Zuhören und Mitsingen. Für alle Kleinen und Großen.

Mit Karin Becker, Jasper Diedrichsen, Rudolf Hartmann, Kristina Lotta Kahlert, Jonas Pätzold 

Ausstattung Paula Gschlecht



06. Dezember | 17:00 Uhr | Stadttheater | Tickets



spacer
spacer Beispiel Bild spacer





spacer

Junger Sonntag: Hinter bezaubernden Kulissen

Bühnenführung im Anschluss an die Vorstellung von "Hinter verzauberten Fenstern"



Romana Lautner, die Leiterin des Jungen Theaters, geht mit Euch auf und hinter die Bühne des Stadttheaters und erkundet Kulissen, Requisiten und was es sonst noch alles zu entdecken gibt.

Mit Romana Lautner und Nicola Güntert (Requisite)


07. Dezember | 16:15 Uhr | Treffpunkt: Lounge im Stadttheater | Eintritt frei | Zählkarten erforderlich, erhältlich an der Theaterkasse im KulturKiosk
spacer

 

spacer

spacer



Impressum


Theater Konstanz | Inselgasse 2-6, 78462 Konstanz
Telefon (07531) 900 2191 | presse.theater@konstanz.de

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier




spacer