![]() |
Liebes Publikum, es ist soweit! Wir haben unseren Spielplan für die Spielzeit 2025/2026 vorgestellt und ich freue mich schon sehr darauf, mit Ihnen große Theatermomente zu erleben und über die Auswahl der Stücke und Themen zu diskutieren, gemeinsam und immer im Austausch mit Ihnen, ganz im Sinne unseres diesjährigen Spielzeit-Motto: Doch noch läuft die aktuelle Spielzeit und es warten noch einige großartige Highlights auf Sie. Schon diesen Samstag ist zum letzten Mal die düstere Komödie "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth in der Regie von Abdullah Kenan Karaca zu sehen. In seiner Komödie entwirft Ödön von Horváth das Bild einer von Geldgier, Chauvinismus und einer erschreckenden Verrohung geprägten Gesellschaft. Herzlich |
![]() |
![]() |
Die neue Spielzeit 2025/2026 steht unter dem Motto Klasse Gesellschaft
. |
![]() |
forecast : ödipus – living on a damaged planet (τύφλωσίς, II) – Die Kritik zeigt sich begeistert Staubige Böden, politische Grabenkämpfe und der schleichende Klimakollaps: Thomas Köcks Überschreibung des Ödipus-Mythos bringt eine erschreckend aktuelle Welt auf die Bühne. Die Medien zeigen sich von der Inszenierung am Stadttheater begeistert. Johannes Bruggaier (Südkurier) schreibt dazu: "Zu großartigem Theater wird dieser Abend in der Regie von Maike Bouschen (...) weil er sein Publikum vor sich selbst gruseln lässt. Wenn wir alle nämlich nach ein bisschen Schaudern wieder nach Hause gehen und so weiterleben wie immer, ruft eine erzürnte Iokaste am Schluss: Dann liege es daran, dass wir uns das Schaudern in Wahrheit längst abgewöhnt haben. Der Kapitalismus frisst unsere Gefühle auf. Darin liegt die eigentliche Tragödie unserer Zeit." . |
![]() |
Himmelwärts – Ein berührendes Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren Auf der Werkstattbühne besteht noch die Gelegenheit am 18. und 25. Mai das liebevolle Kinder- und Jugendstück »Himmelwärts« von Karen Köhler zu erleben. Darin geht es um die beiden Freundinnen YumYum und Toni, die mit einem selbstgebastelten Weltraum-Radio Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter aufbauen wollen. Als tatsächlich jemand sich auf ihre Funknachrichten meldet, staunen die beiden nicht schlecht. Karen Köhlers Stück »Himmelwärts« beschäftigt sich mit Freundschaft, Trauer und ist vor allem ein großes Abenteuer! Die Presse war von der Regiearbeit von Juli Paul Bökamp jedenfalls begeistert: "An Karen Köhlers wunderbarem Stück muss man auch nicht herumdoktern. Sarah Siri Lee König als Toni und Alicia Bischoff als YumYum erobern die Bühne ohnehin sogleich. Kaum da, möchte man ihnen einfach nur zuschauen, wie sie aus den beiden so unterschiedlichen Zehnjährigen richtige Charakterköpfe formen. Ingo Biermann spielt einen sehr liebenswerten und sehr traurigen Mann, der aber auch sehr schön Musik macht. (...) Anna Eger spielt (Astronautin) Zanna mit wunderbarer Wärme als beschützende, aber auch einsame Frau, die sich nach dem Leben auf der Erde sehnt. Ein Theaterabenteuer, das Herz und Hirn ergreift", schreibt Maria Schorpp im Südkurier. Jetzt schnell Tickets sichern, es gibt nur zwei offene Vorstellungen:
„Himmelwärts“ - Sonntag, 18.05.2025 | 15:00 | Tickets „Himmelwärts“ - Sonntag, 25.05.2025 | 15:00 | Tickets . |
![]() |
Der Soundtrack meines Lebens |
![]() |
Und bitte! Talkshow mit Inspizientin Nicole GreueAls Inspizientin koordiniert Nicole Greue die Abläufe zwischen Kunst und Technik während der Vorstellung. An ausgewählten Terminen bringt sie ihr Pult an die Theaterbar und lädt Gäste, Mitarbeiter*innen aus dem Theater Konstanz, aber auch der Stadtgesellschaft ein, die normalerweise nicht auf der Bühne stehen. Dieses Mal mit Nicole Greue, Co-Leiterin Requisite Nicola Güntert, BSB-Schiffsführer Mario Streibert und Elena Wittbusch 16. Mai, 22:00 Uhr, Foyer Stadttheater | Tickets |
![]() |
![]() |
|
![]() |