Liebe Lehrer*innen, liebe Pädgog*innen, liebes Publikum, nach über einem Jahr Recherche über die Familie Spiegel aus Konstanz feiert das Stück Wie jede andere hier von Viola Rohner Uraufführung in der – wo könnte es anders sein? – Spiegelhalle. Die Autorin im Gespräch mit Dramaturgin Romana Lautner: Romana Lautner: Was fasziniert dich an Margots Geschichte, speziell an ihrem 1939/40 geschriebenen Essay? Viola Rohner: Faszinierend finde ich vor allem Margots scharfsinnige Analyse der deutschen Gesellschaft, die sich besonders im Essay zeigt, den sie 1939/40 im Rückblick auf die Jahre rund um 1933 verfasst hat. Sie analysiert die damalige Gesellschaft, auf so schonungslose Art, dass man kaum glauben kann, dass sie zu diesem Zeitpunkt erst 23 Jahre alt war Romana Lautner: Du hast, noch bevor Du mit dem Schreiben begonnen hast, mit sechs Schulklassen den Essay gehört und darüber gesprochen. Wie sehr hat dich das im Schreiben beeinflusst? Viola Rohner: Mir wurde vor allem bewusst, wie wenig die Schüler*innen über den Antisemitismus wussten, dem jüdische Menschen damals ausgesetzt waren. Die Schüler*innen dachten mehr oder weniger, dass jüdische Menschen von einem Tag auf den andern in die Konzentrationslager deportiert worden waren. Von der (jahrhunderte)langen Vorgeschichte der Ausgrenzung hatten sie kaum Kenntnis. Das gesamte Interview finden sie hier. Wir bieten bei allen Vormittagsvorstellungen ein Nachgespräch an und sind schon sehr auf den gemeinsamen Austausch mit den Jugendlichen gespannt. Ihr Team des Jungen Theater Konstanz |
Wie jede andere hier hätte Margot Spiegel gerne ihr Leben gelebt. Da das als Jüdin in Konstanz nach 1933 unmöglich war, ist sie 1937 nach Amerika geflüchtet, wo sie ihre Erinnerungen 1939/40 aufgeschrieben hat. Daraus hat Viola Rohner nun ein Theaterstück geschrieben, das uns hilft, nicht zu vergessen: die Konstanzer Geschichte im Nationalsozialismus anhand der persönlichen Erinnerungen einer jungen Frau. Zu allen unseren Schulvorstellungen bieten wir im Anschluss ein Nachgespräch an. Buchungsanfragen können Sie über ein Online-Formular an uns richten. Es sind noch Restkarten erhältlich! |
Das erste Familienstück zur Weihnachtszeit |
An der Schwelle zum Schlaf beginnt die Magie. Wenn sich logische Zusammenhänge auflösen, Gedanken frei umherwandern und neue Ideen entstehen, dann beginnt die Zeit, in der die Grenzen von Wirklichkeit und Traum verschwimmen und Platz ist für eine geheimnisvolle Kuschellandschaft. Inspiriert von Geschichten und Schlafliedern aus aller Welt entsteht eine immersive Musik- und Bewegungs-Performance rund um die vielen Facetten des Schlafens und Träumens. Lehrer*innen-Preview: Mittwoch, 05. November | 18.30 Uhr | Werkstatt Anmeldung unter: https://eveeno.com/preview_lalelu Buchungsanfragen können Sie über ein Online-Formular an uns richten. |
Empfehlungen aus dem Abendspielplan |
Manchmal ist es besser, direkt zu sein und nicht lange um den heißen Brei herumzureden. „Merde“ ist allerdings nicht die Reaktion, die Serge erwartet hat, als er seinem Freund Marc sein neu erstandenes Gemälde präsentiert. Ob es daran liegt, dass auf dem Ölgemälde nur eine weiße Fläche mit feinen weißen Querstreifen zu sehen ist? Als sie ihren gemeinsamen Freund Yvan hinzuziehen, hoffen sowohl Marc als auch Serge, dass dieser für sie Partei ergreift. Doch stattdessen wird das Bild zur Zerreißprobe für ihre Freundschaft.
Lehrer*innen-Preview: Mittwoch, 22. Oktober| 18.30 Uhr | Werkstatt
Anmeldung unter: https://eveeno.com/preview_kunst Buchungsanfragen können Sie über Buchungen für Gruppen und Schulen ab Montag, 20. Oktober an uns richten. |
Extras |
Im Rahmen der Inszenierung von Wie jede andere hier planen wir Stadtführungen speziell für Schulklassen zusammen mit den Stolpersteinen Konstanz e.V. Die Führung widmet sich vor allem mit einzelnen Biographien der jüdischen Gemeinschaft, deren Schicksal und deren Leben in Konstanz vor und nach 1933 beschäftigen. Terminabsprache und Buchungen für Schulklassen unter: junges-theater@konstanz.de |
IMPRESSUMTheater Konstanz | Konzilstraße 11, 78462 Konstanz Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier |





