![]() |
Liebe Lehrer*innen, liebe Pädgog*innen, liebes Publikum, wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien und hoffen, wir sehen uns im Herbst im Theater wieder, ob nun bei unseren ersten Premieren, unserer JTK-Uraufführung mit Konstanz-Bezug im Oktober oder beim Theaterfest – wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Jungen Theater Konstanz |
We want you!Premierenklassen für die Spielzeit 2025/2026 Für folgende Inszenierungen bieten wir wieder an, dass ihre Schüler*innen als Premierenklasse einen intensiven Einblick hinter die Kulissen gewinnen: La Le Lu I Hinter verzauberten Fenstern I Und alle so still I Ausrasten I Macbeth I Adresse unbekannt I Aufgepasst I Haus Blaues Wunder Neugierig? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht unter junges-theater@konstanz.de! Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder setzen Sie auf unsere Liste. Anfang Oktober sichten wir die Anfragen und geben Ihnen dann Bescheid. |
Auch dieses Jahr ist das Theater Konstanz wieder beim Kinderfest von 11 bis 17 Uhr dabei. Kommt vorbei, sprecht uns an und erfahrt, was wir in der Spielzeit 2025/2026 Spannendes im Programm haben. |
Das erste JTK-Stück in der neuen Spielzeit |
Alle Termine werden demnächst auf unserer Website veröffentlicht. Ab September sind diese auch hinter den Bildern verlinkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie jede andere hier hätte Margot Spiegel gerne ihr Leben gelebt. Da das als Jüdin in Konstanz nach 1933 unmöglich war, ist sie 1937 nach Amerika geflüchtet, wo sie ihre Erinnerungen 1939/40 aufgeschrieben hat. Daraus hat Viola Rohner nun ein Theaterstück geschrieben, das uns hilft, nicht zu vergessen: die Konstanzer Geschichte im Nationalsozialismus anhand der persönlichen Erinnerungen einer jungen Frau.
Lehrer*innen-Preview: Donnerstag, 16. Oktober | 18.30 Uhr | Spiegelhalle
Anmeldung unter: https://eveeno.com/preview_wie_jede_andere_hier |
Empfehlungen aus dem Abendspielplan |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Tiefe I 16+ Alicjas Vater Wolf hat beschlossen, das alte Haus seiner Mutter Janka in Ostpreußen zu verkaufen. Gemeinsam wollen sie es ausräumen, bevor der Käufer kommt. Doch etwas in Alicja sträubt sich. Sie fühlt sich verbunden mit dem Ort, an dem sich über die Jahrhunderte polnische, masurische, deutsche und litauische Identitäten mischten. „Die Tiefe“ erzählt von einer Familie ohne Wurzeln, deren Biographie sich über verschiedene Epochen erstreckt: vom Zweiten Weltkrieg über die sowjetische Invasion bis zur Gegenwart. Zu diesem Stück gibt es eine Content Note, die auch die Altersangabe beeinflusst hat. Die finden Sie ab Herbst 2025 auf unserer Homepage. Gerne schicken wir sie Ihnen auf Anfrage auch zu.
Lehrer*innen-Preview: Donnerstag, 25. September | 18.30 Uhr | Werkstatt
Anmeldung unter: https://eveeno.com/preview_tiefe |
Extras |
Am 25. Juli kommt dann auch unser inklusiver WellenbrecherClub auf die Bühne und bringt Peter Handke und sein Die Stunde da wir nichts voneinander wußten mit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Theater Konstanz lädt ein: Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Führungen hinter die Kulissen, Technikshow, einem bunten Kinderprogramm und vielen Überraschungen. Wir freuen uns auf Euch! Das gesamte Programm finden Sie demnächst auf unserer Website. |
IMPRESSUMTheater Konstanz | Konzilstraße 11, 78462 Konstanz Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier |