![]() |
||||
![]() |
|
|
Liebe Familien, liebe Freund*innen des Jungen Theater Konstanz, |
||
Wir starten diese und nächste Woche mit zwei Projekten, die helfen wollen, das Ankommen von geflüchteten Kindern und Familien leichter zu machen. Wir wollen diese Menschen willkommen heißen, ihnen begegnen. Wir hoffen, Ihnen geht es ebenso, und laden Sie herzlich ein, mit ihren Kindern zum Sommerfest zu kommen bzw. die Jugendlichen für unsere Ferien-Theaterwerkstatt anzumelden! Und wie immer haben wir natürlich auch spannendes Theater zu bieten -- viel Spaß beim Lesen und hoffentlich bis bald in der Spiegelhalle oder auf dem Münsterplatz wünscht Ihr Junges Theater Konstanz
|
Sommerfest der Begegnung |
||
Das Junge Theater Konstanz begrüßt am Freitag, dem 10. Juni zu einem Sommerfest der Begegnung mit geflüchteten Menschen. Kinder und Eltern sowie interessierte Bürger*innen sind herzliche eingeladen, zu Gesprächen, Theaterspielen und für verschiedene Aktionen vorbei zu kommen. |
Fühlt euch wie zu Hause - Будьте як вдома |
||
Wir laden Jugendliche aus ukrainischen Familien sowie aus Konstanz (und dem Landkreis) zu einer Theaterwerkstatt ein. Fünf Tage lang sprechen, spielen und musizieren junge Menschen miteinander. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden am Freitag, dem 17. Juni auf der Probebühne des Stadttheaters präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos. |
Expedition Mitte |
||
Ein Theaterabenteuer, das Sie zu Mitspieler*innen macht und ins Innere der Erde (ent-)führt. |
Oma Monika |
||
Das JUNGE ENSEMBLE STUTTGART zu Gast im Theater Konstanz mit einem berührenden Stück über eine hinreißende Oma-Enkel-Beziehung, die Wichtigkeit von Erinnerungen und was passiert, wenn die Vergesslichkeit überhandnimmt. |
Nosferatu |
||
Auf dem Münsterplatz erwartet uns in diesem Jahr genüssliches Schaudern, schräges Amüsement und großes Melodrama – rund um den grausig-tragischen Orlok, seines Zeichens Vampir. |
Einmal Frühstück bitte! |
||
Am 26. Juni um 11:00 Uhr erfahren Sie auf dem Münsterplatz hautnah von unserer Intendantin Karin Becker und ihre*n Gäst*innen in gemütlicher Frühstücksatmosphäre Hintergründe zum Spielplan für das nächste Theater- & Schuljahr. Sie sind herzlich eingeladen! Die Karten sind kostenfrei und können in der Theaterkasse im KulturKiosk in der Wessenbergstr. 41 abgeholt werden. |
![]() |
||||
![]() |
Haben Sie Fragen oder Anliegen? |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Melden Sie sich gerne bei uns!
Per Mail: junges-theater@konstanz.de
Per Telefon: 07531-900 2109 oder 07531-900 2199 |
![]() |
Halten Sie gerne auch Ausschau auf unserer Homepage und unseren Social Media Kanälen (Instagram & Facebook) für zusätzliche Angebote und Einblicke in unseren aktuellen Alltag am Theater. Ihr JTK-Team |
![]() |
IMPRESSUM Theater Konstanz | Konzilstraße 11, 78462 Konstanz Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier |
![]() |