Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier


spacer

Beispiel Bild






Liebe Lehrer*innen, liebe Pädgog*innen, liebes Publikum,


Liegestuhl zur Seite, Wanderschuhe weg – wir sind wieder da! Mit vollem Elan geht es in die neue Spielzeit und wir sind schon voller Freude, Sie bald wiederzusehen. Ob bei unserer ersten Preview, bei der JTK-Premiere Wie jede andere hier oder schon am kommenden Samstag beim großen Theaterfest, das um 15 Uhr auf dem Münsterplatz startet.

Natürlich haben wir auch in dieser Spielzeit wieder ein vielfältiges Programm für Schulen und Kitas. Neugierig? Mit nur einem Klick landen Sie weiter unten bei unserem gesamten Programm; mit Stückempfehlungen, unserem theaterpädagogischen Zusatzangebot wie Bühnenführungen oder unseren beliebten Premierenklassen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, zu stöbern, zu erkunden und Neues auszuprobieren! Bei Fragen sind wir wie immer gerne für Sie da.


Ihr Team des Jungen Theater Konstanz


spacer spacer



Buchungsstart für unsere Familienstücke zur Weihnachtszeit


Sie planen einen Besuch zu unseren Familienstücken Hinter verzauberten Fenstern (6+) oder La le lu (3+)? Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder Buchungen über unser Online-Formular entgegen. Dieses wird ab dem 02. Oktober um 17 Uhr über unsere Homepage freigeschaltet. Alle verfügbaren Termine sind ab 22.9. online.





Das erste JTK-Stück in der neuen Spielzeit


spacer spacer

Wie jede andere hier hätte Margot Spiegel gerne ihr Leben gelebt. Da das als Jüdin in Konstanz nach 1933 unmöglich war, ist sie 1937 nach Amerika geflüchtet, wo sie ihre Erinnerungen 1939/40 aufgeschrieben hat. Daraus hat Viola Rohner nun ein Theaterstück geschrieben, das uns hilft, nicht zu vergessen: die Konstanzer Geschichte im Nationalsozialismus anhand der persönlichen Erinnerungen einer jungen Frau.


Lehrer*innen-Preview: Donnerstag, 16. Oktober | 18.30 Uhr | Spiegelhalle


Zu allen unseren Schulvorstellungen bieten wir im Anschluss ein Nachgespräch an.


Buchungsanfragen können Sie ab dem 06. Oktober über ein Online-Formular an uns richten. Sie werden es hier finden.





Empfehlungen aus dem Abendspielplan


spacer spacer

Altersempfehlung: 16+

Alicjas Vater Wolf hat beschlossen, das alte Haus seiner Mutter Janka in Ostpreußen zu verkaufen. Gemeinsam wollen sie es ausräumen, bevor der Käufer kommt. Doch etwas in Alicja sträubt sich. Sie fühlt sich verbunden mit dem Ort, an dem sich über die Jahrhunderte polnische, masurische, deutsche und litauische Identitäten mischten. „Die Tiefe“ erzählt von einer Familie ohne Wurzeln, deren Biographie sich über verschiedene Epochen erstreckt: vom Zweiten Weltkrieg über die sowjetische Invasion bis zur Gegenwart.


Zu diesem Stück gibt es eine Content Note, die auch die Altersangabe beeinflusst hat. Die finden Sie ab Herbst 2025 auf unserer Homepage. Gerne schicken wir sie Ihnen auf Anfrage auch zu.


Lehrer*innen-Preview: Donnerstag, 25. September | 18.30 Uhr | Werkstatt

Anmeldung unter: https://eveeno.com/preview_tiefe 


Buchungsanfragen können Sie über ein Online-Formular an uns richten. Sie werden es demnächst hier finden.




Mit einem Klick alles auf einen Blick


spacer (686 KB) spacer



Extras



Premierenklassen für die Spielzeit 2025/2026

Für folgende Inszenierungen bieten wir wieder an, dass ihre Schüler*innen als Premierenklasse einen intensiven Einblick hinter die Kulissen gewinnen:

La Le Lu I Hinter verzauberten Fenstern I Und alle so still I Ausrasten I Macbeth I Adresse unbekannt I Zehner I Haus Blaues Wunder

Neugierig? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht unter junges-theater@konstanz.de! Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder setzen Sie auf unsere Liste. Anfang Oktober sichten wir die Anfragen und geben Ihnen dann Bescheid.




Gemeinsamer Stadtspeziergang der Initiative Stolpersteine und des JTK

Im Rahmen der Inszenierung von Wie jede andere hier, planen wir Stadtführungen speziell für Schulklassen zusammen mit der Initiative „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“. Lebensgeschichten und Lebensorte anderer jüdischer Familien und Jugendlicher stehen dabei im Mittelpunkt und machen deutlich, dass Margot Spiegels Leben kein Einzelschicksal war. Anmeldungen über junges-theater@konstanz.de


spacer (628 KB) spacer




IMPRESSUM

Theater Konstanz | Konzilstraße 11, 78462 Konstanz
Telefon  (07531) 9002191 | theater@konstanz.de

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier