Falls Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier


spacer Newsletter spacer



spacer

Liebes Publikum,

Ostern steht vor der Tür – und somit auch die Aussicht auf ein wunderbares Feiertagswochenende voller schöner Theatermomente! Nur noch viermal ist das gefeierte Konzert „NINA – Mother of Punk“ zu sehen, das den weiblichen Punk und die Songs von Nina Hagen feiert. Die Presse ist beeindruckt von der überzeugenden Performance der Schauspieler*innen und ihrer beeindruckenden stimmlichen Leistung:

„Die Begeisterung, mit der die vier Darsteller des Konstanzer Ensembles sich in diese Rolle werfen, macht den Abend zum Erlebnis. Sie kommen ihrem Vorbild sehr nahe, kennen jeden Kiekser, Grunzer, Aufschrei, jede Koloratur, jede Nuance von Nina Hagens Gesang. Sie spielen renitent, bunt, schrill und laut und legen bemerkenswerte Energie frei.“ (Thomas Morawitzky, Reutlinger General-Anzeiger). Wer also die ikonischen Songs der Punklegende Nina Hagen – kraftvoll und leidenschaftlich interpretiert von Svea Kirschmeier, Katrin Huke, Anne Rohde und Ingo Biermann – noch sehen und vor allem hören möchte, sollte sich schnell Karten sichern.

Sehr viel leiser, aber nicht weniger bewegend kommt die deutsche Erstaufführung von „Tauben fliegen auf“ daher, die nur noch zweimal am Theater Konstanz zu sehen ist (19. und 20. April). Darin geht es um Identität, Herkunft und ein selbstbestimmtes Leben in einer fremden Heimat. Alicia Bischoff verkörpert eindrücklich die junge Ildikó, die mit ihren Eltern und ihrer Schwester von Serbien in die Schweiz emigriert ist und dort ein Café in bester Lage übernehmen konnte. Doch der Anpassungsdruck seitens der Gäste und Eltern setzt Ildikó besonders zu – weswegen sie eine folgenreiche Entscheidung trifft.

Wie Sie sehen, ist für jede*n an Ostern etwas geboten im Theater Konstanz. Ich freue mich jedenfalls, Sie im Theater zu sehen – und wünsche Ihnen ein schönes und vor allem entspanntes Osterwochenende.


Herzlich
Ihre Karin Becker



spacer


spacer

Premieren

spacer




spacer

forecast : ödipus – living on a damaged planet (τύφλωσίς, II) – Premiere am 25. April

Staubige Böden, politische Grabenkämpfe und der schleichende Klimakollaps: Thomas Köcks Überschreibung des Ödipus-Mythos bringt eine erschreckend aktuelle Welt auf die Bühne. Ödipus als Prototyp des Rätsellösers hat bei ihm ausgedient, alle Erkenntnisse liegen auf dem Tisch. Die Expert*innen stellen uns ihr komplettes Wissen zur Verfügung. Warum schaffen wir es trotzdem nicht, unser Verhalten sowohl als Gesellschaft, aber auch als Individuen, zu ändern? Zwei Positionen prallen bei Thomas Köck aufeinander. Teiresias hat sich mit der bestehenden Ordnung arrangiert, das Orakel von Delphi dagegen spricht die bittere Wahrheit aus: Die Party ist vorbei. Regisseurin Maike Bouschen wird mit feinem Gespür für Sprache und Rhythmus Thomas Köcks Überschreibung auf die Bühne bringen und den Resonanzraum zwischen Antike und Zukunftsszenario ausloten.
Premiere am 25. April, 20:00 Uhr, Stadttheater | Weitere Termine und Tickets


. 



spacer

Premieren

spacer




spacer

Erleben Sie an Ostern packende Inszenierungen mit Familie und Freund*innen

Im Stadttheater zu sehen: Das Konzert „NINA Mother of Punk“ am 19., 20. und 21. April. Freuen Sie sich auf einen spektakulären Streifzug durch die Diskographie der wohl berühmtesten Ikone der deutschen Punkszene. Dieses Stück Musikgeschichte feiern Ingo Biermann, Katrin Huke, Svea Kirschmeier und Anne Rohde gemeinsam mit einer Liveband. Auf der Werkstattbühne können Sie am 19. und 20. April die Deutsche Erstaufführung „Tauben fliegen auf“ von Melinda Nadj Abonji erleben. Geprägt von Erfahrungen der Migration und Emanzipation, schildert das Stück eine Familiengeschichte, die absolut erzählenswert ist.

„NINA Mother of Punk“ - Samstag, 19.04.2025 | 20:00 | Tickets

„NINA Mother of Punk“ - Sonntag, 20.04.2025 | 20:00 | Tickets

„NINA Mother of Punk“ - Montag, 21.04.2025 | 18:00 | Tickets

„NINA Mother of Punk“ - Samstag, 26.04.2025 | 20:00 | Tickets


„Tauben fliegen auf“ - Samstag, 19.04.2025 | 20:00 | Tickets

„Tauben fliegen auf“ - Sonntag, 20.04.2025 | 18:00 | Tickets


. 



spacer

Premieren

spacer




spacer

Faust. Der Tragödie nächster Fail – Meet & Greet mit den Darstellenden

Goethes Faust-Stoff in einer humorvollen und zeitgenössischen Überschreibung von Regisseur und Autor Juli Mahid Carly trifft die Sprache und Welt von Jugendlichen, die mit ganz ähnlichen Problemen konfrontiert sind wie der Protagonist Heinrich.
Bei der Vorstellung am Donnerstag, 17. April, gibt es zudem die Möglichkeit nach der Aufführung mit den Darstellenden ins Gespräch zu kommen. Das Publikum erwartet ein sparkling Nachgespräch mit dem Ensemble zu Drag, queeren Vorbildern und Sichtbarkeit. Es gibt nur noch wenige Karten!

Danach gibt es nur noch einmal, und zwar am 9. Mai, die Gelegenheit „Faust. Der Tragödie nächster Fail“ zu sehen

Donnerstag, 17. April | 20:00 Uhr | Tickets | Aufführung + Nachgespräch

Freitag, 09. Mai | 20:00 Uhr | Tickets | Zusatzvorstellung


spacer no shame in hope (eine Jogginghose ist ja kein Schicksal) spacer


spacer

Zur schönen Aussicht“ – Gefeierte Premiere und begeisterte Presse

Mit viel Applaus feierte Ödön von Horváths Klassiker „Zur schönen Aussicht“ am 5. April seine Premiere in der Spiegelhalle. In der düster-skurrilen Komödie, inszeniert von Regisseur Abdullah Kenan Karaca, geht es um ein heruntergekommenes Hotel, gestrandete Existenzen und einen verzweifelten Hotelbesitzer. Ödön von Horváth entwirft in seiner Komödie das Bild einer von Geldgier, Chauvinismus und erschreckender Verrohung geprägten Gesellschaft. In den Jahren der Weimarer Republik entstanden, sind die Vorboten des Nationalsozialismus unübersehbar. Maria Schorpp schrieb im Südkurier: „Ein grandios auf die Bühne gebrachtes Schauspiel des Menschen in unsicheren Zeiten, das sehr viel mit unserer Gegenwart zu tun. Langer Applaus.“ Auch Rolf Hürzeler vom St. Galler Tagblatt zeigte sich beeindruckt von den Darstellenden: "(Ingo Biermann) brilliert als verschlagener Kleinbürger, für den alles gut ist, was ihm nützt. Auch Kristina Lotta Kahlert als Baronin Ada besticht als Strippenzieherin, die ihre männlichen Genossen im Elend zappeln lässt."

Sichern Sie sich Ihre Tickets online oder an unserer Theaterkasse im KulturKiosk (Wessenbergstraße 41). Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07531 900 21 50 und per Mail an theaterkasse@konstanz.de.





spacer

Premieren

spacer




spacer

Münsterplatz Open Air: "Die Dreigroschenoper" Jetzt Karten sichern

Ein Jahrhundertcoup, mit dem der junge Bertolt Brecht quasi über Nacht weltberühmt wurde. Schon zu seiner Entstehungszeit Kassenschlager und Kapitalismuskritik in einem. Und heute? Nach Der eingebildet Kranke übernimmt Regisseurin Christina Rast erneut mit ihrem Team die große Bühne am Münsterplatz. In Zusammenarbeit mit der Bodensee Philharmonie wird Rast gemeinsam mit Gabriel Venzago für ein Spektakel unter freiem Himmel sorgen.


Schon jetzt sind mehr als 8000 Karten weg - sichern Sie sich also noch schnell Ihr Ticket für diesen besonderen Theaterabend auf dem Konstanzer Münsterplatz!





spacer

Premieren

spacer





spacer

Führung zu den Stolpersteinen - „Schicksalsstunden einer Demokratie“

Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Anschaulich und spannend erzählt Volker Ulrich in „Schicksalsstunden einer Demokratie – Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik“ von ungenutzten Chancen und verspielten Alternativen.

Führung Stolpersteine: Treffpunkt Stolperschwelle vor dem Amtsgericht
Donnerstag, 8. Mai, 17:00 Uhr, Untere Laube 12 | Eintritt frei

Lesung durch Ensemblemitglieder:
Donnerstag, 8. Mai, 18:30 Uhr, Werkstatt, anschließend an die Führung | Eintritt frei



spacer



Wer von "NINA - Mother of Punk" noch nicht genug hat...

dem empfehlen wir das Konzert:


Jonny Karacho

„Punk is Dad - Punkrock für Kids!“

Jonny Karacho, alias Dominik Scherer, lässt es krachen und ermöglicht das „Pogen“ zu Kinderliedern. Dem diplomierten Sozialarbeiter und Vater erging es wie Millionen anderen Eltern vor ihm auch. Kaum ist das Kind auf der Welt, verstauben die eigenen Platten im Regal, und fortan tönen aus den Boxen nur noch die Fragen: „Wer will fleißige Handwerker sehen?“ und „Wer hat die Kokosnuss geklaut?“ Wo früher Jonny Ramones. „Das kann so nicht weiter gehen“, schreit Jonny Karacho und greift sich die Gitarre. Mit einer Mischung aus Folk, Ska, Pop und Punk erschafft er Songs, die eine neue Note in der Kindermusiklandschaft setzen. Wild, witzig, frech und liebevoll - das ist Jonny Karacho, das ist Punkrock für Kids!

3. Mai 2025, Beginn 15:00 | Familienkonzert | Vorverkauf: ab 14 Jahren: 13,90 EUR /ab 3 Jahren: 11,75 EUR


Tickets erhältlich bei Profishop Drums & Guitars ( Hussenstraße 49, 78462 Konstanz ) und in der Kula-Bar.
Online: kulturladen.de und ticketsconnected.com



spacer
spacer Beispiel Bild spacer


spacer

„Nice“ zu Gast in Heidelberg



Das Auftragswerk von Kristo Šagor, das am 12. Oktober 2024 unter der Regie von Sergej Gößner in der Spiegelhalle seine Uraufführung feierte, ist für den Jugendstückepreis des Heidelberger Stückemarkts nominiert. Seit 1984 präsentiert das Festival die Avantgarde des Theaters. Hier dabei zu sein, ist eine große Anerkennung.



Am 29/04/25, 11 Uhr, Theater Heidelberg



spacer

 

spacer

spacer



Impressum


Theater Konstanz | Inselgasse 2-6, 78462 Konstanz
Telefon (07531) 900 2191 | theater@konstanz.de

Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Um unsere News Bekannten und Freunden zu empfehlen, klicken Sie hier




spacer