12/01/25

WERKSTATT | MOBIL

JTK 12+

Goldzombies

Klassenzimmerstück von Marisa Wendt

Regie Marleen Seiter Bühne & Kostüme Jana Tillmanns Dramaturgie Sabrina Toyen
Mit Lilian Prent
Dauer 45 Minuten

Lissi ist Influencerin. Auf ihren Social Media-Kanälen zeigt sie ihren Follower*innen die neuesten Make-up-Trends und ihre erste Liebe. Empathisch, herzlich und klug spricht sie mit ihrer Kamera und der Welt. Und sie meint es ernst mit der Authentizität. Dazu gehört, dass sie uns hinter die Kulissen schauen lässt. Dort befürchtet Lissi den Verlust ihrer Familie und ihrer eigenen Unversehrtheit. Denn Lissi
lebt mitten im Krieg.

Marisa Wendt lässt ihre Figur strahlen und trauern, glitzern und Klartext sprechen und hat so ein Stück geschaffen, das die vielen Gesichter unserer Gegenwart in pointierten Schminktutorials skizziert. Wie lässt es sich aushalten in einer akuten Krisensituation? Wie gehen Jugendliche, die in einen Krieg hineingezogen werden, mit ihrer Angst um?
Regieassistentin Marleen Seiter feiert bei uns ihr Debüt als Regisseurin.

Wir möchten Bernhard L. Ruchti herzlich danken für die künstlerische Beratung.

Termine und Tickets

Hier gilt das Kulturticket

Hinweis: Die Buchungen für Schulen sind über unser Online-Formular möglich.

Januar
Sonntag, 12.01.2025 | 18:00 | Tickets (Premiere)
Montag, 13.01.2025 | 09:30 | Schulvorstellung
Montag, 13.01.2025 | 11:30 | Schulvorstellung
Dienstag, 14.01.2025 | 09:30 | Schulvorstellung
Dienstag, 14.01.2025 | 11:30 | Schulvorstellung

Februar
Montag, 24.02.2025 | 17:00 | Tickets

Am 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Auf der Werkstattbühne ist deshalb Goldzombies zu sehen. Vor und nach der Vorstellung singt der ukrainische Chor PERLE jeweils ein Lied. Das Vokalensemble PERLYNA (Hor) wurde 2023 von der professionellen Chorleiterin und Pädagogin Olena Rozhkova auf ehrenamtlicher Basis mit Unterstützung der Caritas Konstanz gegründet. Diese Gruppe vereint die Liebe zum Gesang und zur Musik. Das Repertoire besteht aus ukrainischen Liedern in besonderen Arrangements, die a capella vorgetragen werden.Im Anschluss findet kurz nach 18:00 Uhr auf der Marktstätte eine Mahnwache statt. 

Dienstag, 25.02.2025 | Unterwegs in Schulen
Mittwoch, 26.02.2025 | Unterwegs in Schulen

März
Mittwoch, 19.03.2025 | 09:30 | Schulvorstellung
Mittwoch, 19.03.2025 | 11:30 | Schulvorstellung
Donnerstag, 20.03.2025 | 09:30 | Schulvorstellung
Donnerstag, 20.03.2025 | 11:30 | Schulvorstellung
Dienstag, 25.03.2025 | 18:00 | Tickets
Mittwoch, 26.03.2025 | 09:30 | Schulvorstellung
Mittwoch, 26.03.2025 | 11:30 | Schulvorstellung
Donnerstag, 27.03.2025 | 09:30 | Schulvorstellung
Donnerstag, 27.03.2025 | 11:30 | Schulvorstellung

April
Dienstag, 01.04.2025 | 19:00 | Unterwegs in Schulen
Dienstag, 29.04.2025 | 09:30 | Unterwegs in Schulen

Pressestimmen

Wenn die Welt schon kaputt ist und wir nichts ändern können, soll es zumindest glitzern, sagt sie. Marisa Wendts „Goldzombies“ ist ein feines Stück, das die spezielle Stimmungslage der entsprechenden Altersgruppe und die ganz spezielle Lebenslage in Kriegsgebieten zusammenführt. (...) Der Kriegsalltag, um den es hier geht, besteht jedoch nicht nur aus Angst, sondern aus Freundschaft, Familie und Liebe. (...)
Marleen Seiter hat in ihrer ersten eigenen Regiearbeit einen guten Weg gefunden, wie sie Lissi zwischen Bombenalarm und Teenagerinnen-Normalität hindurchlotst. Statt sentimentaler Tragik eisiger Schrecken. (...) Statt Oberflächlichkeit zäher Überlebenswille im Spaßhaben. 
Das nimmt man Lilian Prent jederzeit ab. Etwa wenn sie von Scott erzählt, dem Jungen aus ihrer Klasse, in den sie sich verliebt und der sich in sie verliebt. (...)
Eine Inszenierung, die nachhallt und auch als Schulvorstellung ihre Wirkung haben wird.
Maria Schorpp, Südkurier

Rund ums Stück

Preview für Pädagog*innen
Freitag, 10.01.2025 | 18:30 | Werkstatt
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich via: junges-theater@konstanz.de

Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Dienstag, 25.03.2025 | Werkstatt

Content Note

Das Team des Theater Konstanz setzt immer wieder einen Schwerpunkt auf aktuelle Stoffe und Stücke zeitgenössischer Autor*innen. Das Verhandeln von gesellschaftlichen Konflikten ist uns wichtig und kann erlebbar machen, dass und wie unsere Wirklichkeit gemacht, hergestellt – und deswegen auch veränderbar ist. Diese Auseinandersetzung mit konfliktreichen Themen auf einer sinnlichen, gespielten Ebene kann und möchte bewegen.

Je nach persönlicher Sensibilisierung können solche Auseinandersetzungen als (zu) schmerzhaft empfunden werden. Im Sinne einer transparenten Kommunikation und im Bewusstsein darüber, dass Stückinhalte aufgrund von individuellen Erfahrungen verschieden erlebt werden, gibt es hier zusätzliche Informationen über Inhalte, die wir als sensibel einstufen. Diese Hinweise zu sensiblen Inhalten – auch Content Notes – weisen darauf hin, dass bestimmte Themen auf der Bühne verhandelt werden, die starke Reaktionen auslösen können. Ein Kritikpunkt an Content Notes ist, dass sie Teile der Inszenierung vorwegnehmen können. Im Sinne einer selbstbestimmten Entscheidung wird es im Folgenden jeder und jedem Einzelnen überlassen, die inhaltlichen Hinweise zu lesen oder nicht.

Goldzombies Content Note:
 
Das Stück „Goldzombies“ thematisiert konkrete Erfahrungen, die Menschen in einem Kriegsgebiet machen können: Stromausfall, Bombenalarm, Selbstmordattentat auf dem Marktplatz, Verlust geliebter Menschen, körperliche Gewalt und Verletzungen.

Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling
Theater Konstanz
© Milena Schilling