<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1903579433733769&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

08/11/25

Foyer Spiegelhalle

Konstanzer Literaturgespräche

Monika Küble: Dante und andere Geschichten
Eine Veranstaltung der literarischen Gesellschaft

Monika Kübles Repertoire ist beeindruckend. Sie schreibt über Dante in Italien (literarischer Reiseführer), über den St.Galler Klosterplan (historischer Roman), über die sanften Hügel unserer Region (Essay), aber auch blutige Krimis (mystery novels) gehören zu ihrer Werkliste. Als Kunst- und Literaturwissenschaftlerin veröffentlicht sie auch Populärwissenschaftliches (Sachbücher). Stoff genug für einen spannenden literarischen Abend.

Moderation Siegmund Kopitzki, Autor und Publizist
Forum Allmende in Kooperation mit dem Internationalen Bodensee-Club Konstanz (IBC), gefördert von der Stadt Konstanz.

Extern, 08.11.25, 19:30 Uhr, Foyer Spiegelhalle
Einlass mit Getränkeausschank ab 19 Uhr, keine Pause.
Preise regulär 10 € / Mitgl. 8 € / Schüler*innen und Studierende frei, nur Abendkasse.

21/11/25

Spiegelhalle

making a sullen roar (as the wind does)

Kollektiv "dance me to the end" & Fabrice Mazliah

Das Stück wurde vom Choreografen Fabrice Mazliah für und mit dance me to the end, dem Schweizer Kollektiv von Künstler*innen zwischen 60 und 70 Jahren, entwickelt. Im Zentrum steht ihre kollaborative Erforschung von 27 Emotionen, ausgehend von einer wissenschaftlichen Studie.  Die Stimmen und Bewegungen der Performenden wandeln sich wie Wetterlagen und lassen unterschiedliche Atmosphären entstehen – roh, poetisch und unvorhersehbar.

Choreografie Fabrice Mazliah in Zusammenarbeit mit den Performer:innen
Performance Angelika Ächter, Jeanette Engler, Gisa Frank, Anna Huber, Tina Mantel, Angela Stöcklin, Katharina Vogel, Ivan Wolfe
Dramaturgische Mitarbeit Liz Waterhouse, Katja Chernova
Licht Ursula Degen
Tournée Technik Jana Mayer
Kostüme Zuzana Ponicanova
Kostüme Mitarbeit Julia Schlenker
Fotos/Video Ralf Buron
www.dance-me-to-the-end.ch
 
Koproduktion: Tanzhaus Zürich, Phönix Theater
Unterstützt durch:
Stadt Zürich Kultur
Ernst Göhner Stiftung
Kulturstiftung des Kantons Thurgau
Anne-Marie Schindler Stiftung
Elisabeth Weber Stiftung
Stanley Thomas Johnson Stiftung
Migros Kulturprozent Zürich
Beisheim Stiftung
Schweizerische Interpretenstiftung

Extern, 21.11.2025, 20 Uhr, Spiegelhalle
Preise regulär 25 bis 30 € / ermäßigt 30 % Rabatt auf den Vollpreis

27/11/25

Spiegelhalle

SÜDKURIER Stadtgespräch: Wie geht beste Bildung für alle?

Eine Veranstaltung des SÜDKURIER

Wie geht beste Bildung für alle? Die Gymnasien kehren zu G9 zurück, an den Grundschulen gibt es neue Ganztagsangebote, die Schulen für Kinder mit besonderem Förderbedarf sind immer stärker gefragt. Wie gelingt es der Stadt, allen Schulkindern beste Bildungschancen zu geben? Welche Rolle spielen die Gemeinschaftsschulen und wie kann eine zukunftssichere Grundschule aussehen? In der Spiegelhalle sprechen wir mit Fachleuten und denen, die es vielleicht am meisten angeht: Eltern und Schüler*innen.

Extern, 27.11.2025, 19:30 Uhr, Spiegelhalle
Eintritt frei, Zählkarten aufgrund begrenzter Platzkapazität erforderlich. Erhältlich an der Theaterkasse im KulturKiosk

29/11/25 & 30/11/25

Spiegelhalle

Spotlight Chor – Best of 15 Years

15 Jahre Spotlight Chor – das feiern wir mit einem Best-of-Konzert voller Highlights! Von Pop über Rockballaden und Musicals nehmen wir Euch mit auf unsere musikalische Zeitreise durch fünfzehn Jahre voller Erinnerungen und Gänsehautmomente. Kommt und feiert mit uns!

Extern, 29.11.25, 20 Uhr & 30.11.25, 18 Uhr, Spiegelhalle
Preise regulär 25 € / ermäßigt 30 % auf den Vollpreis