<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1903579433733769&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

03/11/2025 | SPIEGELHALLE | 14+

Tanz aus dem Takt

Dance – just for fun!

Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb tanzen wir gemeinsam im Foyer der Spiegelhalle! Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion aber viel Lust auf Bewegung zu Musik und in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken.

Eine Kooperation mit Hope Human Rights e.V. 

03.11.2025, 18 Uhr, Foyer Spiegelhalle, Eintritt frei

05/11/25 | Foyer Spiegelhalle 

vollMond: QUEERelen

von und mit Devin Maier und Leonard Meschter

Wann haben wir entschieden, dass Emotionen etwas Gefährliches sind? Warum kann ich nicht bisexuell sein, ohne dass mir meine Identität abgesprochen wird? Und wer ist eigentlich Fred? Diesen und anderen weltbewegenden Fragen gehen wir auf den Grund.

Von und mit Devin Maier und Leonard Meschter

05.11.25, 22 Uhr, Foyer Spiegelhalle
Preise regulär 10 € / ermäßigt 30 % Rabatt auf den Vollpreis | Tickets

09/11/2025 | MARKTSTÄTTE (BRUNNEN)

Spuren der Erinnerung – Stolpersteine in Konstanz

Rundgang im Rahmenprogramm zu "Wie jede andere hier"

Die Stadtführung der Initiative "Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“ macht Lebensgeschichten und Lebensorte der Familie Spiegel und anderer jüdischer Familien in Konstanz erfahrbar und steht ganz im Zeichen der Erinnerung an den 9. November 1938.

Mit Petra Quintini
Eine Kooperation mit der Initiative „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“

09.11.25, 11 Uhr, Treffpunkt: Marktstätte (Brunnen),Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter theaterkonstanz.de/jtk

Dieser Rundgang ist auch für Schulen buchbar. Terminabsprache und Informationen unter theaterpaedagogik@konstanz.de

 

12/11/2025 | Werkstatt

Lesung und Gespräch mit Ishbel Szatrawska

Zeitgleich mit der Inszenierung am Theater Konstanz erscheint die deutsche Übersetzung von Ishbel Szatrawskas Debütroman „Toń“ (dt. „Die Tiefe“).
Der vielfach ausgezeichnete Roman erzählt die Geschichte mehrerer Generationen einer Familie, deren Schicksal tief mit dem einstigen Ostpreußen verwoben ist. Nach der Lesung der Autorin gibt es Raum für Austausch und Fragen.

Die Lesung findet auf Deutsch statt, das Gespräch wird auf Englisch mit deutscher Übersetzung geführt.
Mit einem Büchertisch von Homburger & Hepp
Moderation Annika Hilger

12.11.2025, 19:30 Uhr, Werkstatt,
Preise regulär 7 € / ermäßigt 30 % Rabatt auf den Vollpreis | Tickets

21/11/2025 | Cafe Wessenberg

Torten & Stücke

Lesung aktueller Theatertexte

Ensemblemitglieder und Dramaturg*innen bringen drei zeitgenössische Theatertexte ins Café Wessenberg mit, um gemeinsam mit Ihnen bei Tee und Torten aktuelle Stimmen der Theaterlandschaft zu hören. Dabei sind wir alle gefragt: Welcher Text interessiert uns, welcher weniger? Wir nennen Titel und Autor*in, geben inhaltliche Anhaltspunkte und Sie stimmen zusammen mit uns ab. Reden Sie mit uns über Themen, unterschiedliche Schreibstile und Ästhetiken oder genießen Sie einfach die Welten neuer Texte. Wir freuen uns auf Sie.

Mit Jasper Diedrichsen, Julius Engelbach, Luise Hipp
Moderation Meike Sasse

21.11.2025, 16 Uhr, Cafe Wessenberg, Eintritt frei
  

WISSENSWERTES
RUND UM'S
STÜCK

Stückeinführungen und Nachgespräche

Vor oder nach ausgewählten Aufführungen erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung durch
unsere Dramaturg*innen und kommen mit uns ins Gespräch. Die genauen Termine finden Sie im
Monatsleporello und in unserem Spielplan. Wer sich flexibel informieren will, findet auf unserer
Homepage Audioeinführungen auf den entsprechenden Stückeseiten.