
20/09/2025 | MÜNSTERPLATZ, STADTTHEATER & WERKSTATT
Theaterfest 2025/26
Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein!
Zum Auftakt der Spielzeit 2025/26 laden wir Sie herzlich zum großen Theaterfest ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Führungen, Musik, Lesungen, Technikshows, Kinderprogramm, Kostümverkauf und kulinarischen Angeboten im und ums Haus. Den Abschluss bildet die feierliche Gala zum Spielzeitmotto „In bester Gesellschaft“ um 19 Uhr im Stadttheater – mit anschließender Party.
Zählkarten für die Gala sind ausschließlich am Veranstaltungstag an der Theaterkasse im KulturKiosk erhältlich.
20.09.2025, 15 Uhr, Münsterplatz, Stadttheater & Werkstatt, Eintritt frei
02/10/2025 | SPIEGELHALLE
Long Table: Klasse Gesellschaft
Offenes Gesprächsformat
Wie zu unserem Fotoshooting für das Spielzeitheft treffen wir einander an einem langen Tisch auf der Bühne der Spiegelhalle zu einem Gespräch. Jede Person kann teilnehmen, indem sie sich an den Tisch setzt oder als Zuschauer*in von außen zuhört und beobachtet. Jederzeit kann nach Belieben zwischen diesen Rollen gewechselt werden. Lassen Sie uns sprechen über: Klasse Gesellschaft!
02.10.2025, 18 Uhr, Spiegelhalle, Eintritt frei
06/10/2025 | SPIEGELHALLE | 14+
Tanz aus dem Takt
Dance – just for fun!
Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb tanzen wir gemeinsam im Foyer der Spiegelhalle! Immer am ersten Montag im Monat sind alle eingeladen, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung zu Musik und in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bequeme Kleidung empfohlen.
Eine Kooperation mit Hope Human Rights e.V. und dem Zentrum für Psychiatrie Reichenau
06.10.2025, 18 Uhr, Foyer Spiegelhalle, Eintritt frei
08/10/2025 | KLIMPERKASTEN
Der Soundtrack meines Lebens
mit Michaela Allendorf
Dass sie überaus musikalisch ist, hat Michaela Allendorf schon mehrfach auf den Bühnen des Theater Konstanz unter Beweis gestellt. Zuletzt war sie am Münsterplatz als Mrs. Peachum mit der wunderbaren „Ballade von der sexuellen Hörigkeit“ von Brecht/Weill zu erleben. Doch wie sieht es mit ihrem persönlichen Musikgeschmack aus? Und wie geht es der Schauspielerin in Konstanz, jetzt, da sie bereits eine Spielzeit bei uns ist? Welche Stationen ihres Lebens will sie mit uns teilen? Darüber wollen wir uns beim Hören ihrer mitgebrachten Lieblingslieder unterhalten.
Moderation Romana Lautner
08.10.25, 18 Uhr, Klimperkasten, Bodanstraße 40, Eintritt frei
12/10/2025 | STADTTHEATER
Spielzeitfrühstück Nr. 16
Der unterhaltsame Talk mit Intendantin Karin Becker
Intendantin Karin Becker lädt zu Beginn der neuen Spielzeit gemeinsam mit ihren Gästen zur 16. Ausgabe des Spielzeitfrühstücks ein. Erfahren Sie hautnah bei Kaffee und Croissant Interessantes, Unterhaltsames und Ungewöhnliches zu den anstehenden Premieren, zu den Abläufen am Theater und vor allem über die Menschen.
Zählkarten aufgrund begrenzter Platzkapazität erforderlich. Erhältlich an der Theaterkasse im KulturKiosk.
12.10.2025, 11 Uhr, Foyer Stadttheater, Eintritt frei
12/10/2025 | SPIEGELHALLE | 4+
Junger Sonntag: Tanz mit dem Herbstwind
Tanztheaterworkshop für Kinder
Wie tanzt ein Blatt im Herbstwind? Wie krabbelt der Igel durch den Laubhaufen? Und wie flink hüpfen die Eichhörnchen von Ast zu Ast, von Nussversteck zu Nussversteck? Heute braust der Herbstwind durch die Spiegelhalle! Der Spaß an der Bewegung und dem Spiel steht für alle vier- bis sechsjährigen Kinder im Vordergrund.
Mit Tanja Jäckel
Pay as you can Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung über: theaterpaedagogik@konstanz.de
12.10.2025, 15 Uhr, Foyer Spiegelhalle
19/10/2025 | STADTTHEATER
pro.log Die Tiefe
Eine Veranstaltung der Theaterfreunde Konstanz e.V.mit Dr. Renata von Maydell
Theater auf den Grund gegangen: Das ist die Reihe pro.log.Sie richtet sich an alle, die an der Aufführung interessiertsind – unabhängig davon, ob man sie schon gesehenhat oder noch besuchen will. In einem Vortrag von rund 45 Minuten werden Einsichten in das Stück vermittelt.Anschließend gibt es eine Diskussion mit dem Publikumund Mitwirkenden der Inszenierung.
Tageskasse vor Ort, 3 bis 5 €, frei für alle in Ausbildung
19.10.2025, 11 Uhr, Foyer Stadttheater
24/10/2025 | Rosgartenmuseum
Rosgarten*Lounge: Auf den Spuren von Margot Spiegel
Eine Kooperation mit dem Rosgartenmuseum
Am Freitag, 24. Oktober ab 18 Uhr laden das Rosgartenmuseum und das Theater Konstanz zu einer ganz besonderen Rosgarten*Lounge ein. Die Schweizer Autorin Viola Rohner hat für das Theater Konstanz ein Stück über die Konstanzer Jüdin Margot Spiegel geschrieben, der es 1937 gelang, nach Amerika zu fliehen. In den drei Kulturimpulsen – über den Abend verteilt – hören wir einen Ausschnitt aus Margots persönlichen Erinnerungen, gelesen von Kristina Lotta Kahlert, und sprechen mit der Autorin, der Schauspielerin und der Dramaturgin über die Entstehung des Theaterstückes „Wie jede andere hier“, das zurzeit in der Spiegelhalle zu sehen ist. Sie bekommen kurze Einblicke und erfrischende Cocktails im stimmungsvollen Museumscafé.
Mit Kristina Lotta Kahlert, Romana Lautner, Viola Rohner
Während der Rosgarten*Lounge ist der Eintritt ins Rosgartenmuseum frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
24.10.2025, 18 Uhr, Rosgartenmuseum, Eintritt frei
Stückeinführungen und Nach(t)gespräche
Vor oder nach ausgewählten Aufführungen erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung durch unsere Dramaturginnen und kommen mit uns ins Gespräch. Die genauen Termine finden Sie im Monatsleporello und in unserem Spielplan.