
08/02/23, 18 Uhr
Klimperkasten, Bodanstr. 40
Der Soundtrack meines Lebens:
Miguel Jachmann
Nach der erfolgreichen ersten Soundtrack-Ausgabe mit Jonas Pätzold, lauschen wir im Februar dem Soundtrack von Miguel Jachmann. Erfahren Sie, welche Bedeutung „If I can dream“ von Elvis für den Schauspieler hat, ob er ernsthaft zu Eiffel 65s „Blue (Da Ba Dee)“ tanzen kann oder welches Konzert für ihn so richtig ins Wasser gefallen ist. Lernen Sie das Ensemblemitglied ganz entspannt bei einem Getränk im Klimperkasten von einer neuen Seite kennen!
08. Februar, 18 Uhr, Klimperkasten, Bodanstr. 40, Eintritt frei
Mehr Informationen zur Soundtrack meines Lebens-Reihe
09/02/23
FOYER STADTTHEATER
Queerer Stammtisch
Wir – die Queers des Theater Konstanz und ihre Allies – laden ein zum monatlichen queeren Zusammenkommen in der Lounge des Stadttheaters. Wir wollen mit euch zusammen einen Raum schaffen, in dem sich alle Gender, Sexualitäten und Körper wohlfühlen und austauschen können. Kommt auf ein Bier vorbei & let´s see what happens. Wir freuen uns auf euch!
09. Februar, 22 Uhr, Foyer Stadttheater
25/02/23
STADTTHEATER
Öffentliche Führung
Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen im Stadttheater aus? Bei der öffentlichen Führung können Sie endlich einmal einen Blick in all die Räume werfen, zu denen das Publikum sonst keinen Zutritt hat und alle Fragen stellen, die Sie schon immer einmal beantwortet haben wollten!
25. Februar, 15:00 Uhr, Stadttheater, Dauer ca. 1:30 Stunden, 10 Euro
05/03/23
LANDGERICHT
Von Fall zu Fall: Das Ereignis
Von Annie Ernaux
Eine neue Kooperation des Theaters mit dem Landgericht Konstanz startet mit der szenischen Lesung von „Das Ereignis“, dem Roman der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux, im großen Gerichtssaal. Als die 23-jährige Annie entdeckt, dass sie schwanger ist, ist ihr klar: Wenn sie ein uneheliches Kind zur Welt bringt, wird sie alles verlieren. Das hart erkämpfte Universitätsstudium, die Hoffnung, dem engen, prekären Milieu der Eltern zu entkommen. Aber im Frankreich der 1960er Jahre ist Abtreibung illegal und so beginnt für die junge Frau ein Spießrutenlauf. Ein beeindruckend offener und berührender Text, der ein wichtiger Beitrag zur immer wieder aufflammenden Diskussion über Schwangerschaftsabbruch ist.
Szenische Einrichtung Chiara Hunski
Mit Anna Eger, Sabine Martin
05. März, 18 Uhr, Landgericht, Untere Laube 27, 20 Euro / 15 Euro
05/03/23
FOYER STADTTHEATER
pro.log: Animal Farm
Mit Dr. Martin Windisch, Universität Stuttgart Auf Franziska Stuhrs Inszenierung von Orwells 1945 in London publizierter Animal Farm: A Fairy Story sind wir besonders gespannt, da Bühnenfassungen von Tierfabeln außerhalb der Kinder- und Jugendtheater eine besondere Herausforderung darstellen. Uns erwartet ein spannender und kontroverser Vortrag, da wir fragen werden, was politisches Theater heute leisten kann. Zudem wird diskutiert, ob stereotypisierend verfahrende Tierfabeln im Lichte der Tierethik und der Justice for Animals (Martha Nussbaum) überhaupt noch einen Platz im außerakademischen Literaturkanon haben sollten.
5. März, 11:00 Uhr, Foyer Stadttheater
Mehr Informationen zur pro.log-Reihe
07/03/23
FOYER SPIEGELHALLE
vollMond: GO-GO-L
von und mit Denis Ponomarenko & Co
„Ein unglaublicher Unsinn tut sich auf der Welt. Manches hat nicht die geringste Wahrscheinlichkeit für sich… Was man da auch reden mag, aber derlei Dinge kommen in der Welt vor – selten, überaus selten – aber sie kommen vor.“ So schrieb Nikolaj Gogol – geboren in der Ukraine, gestorben am 4. März 1852 in Moskau – in seiner Erzählung „Die Nase“. Ziemlich genau 171 Jahre nach seinem Tod tauchen wir für eine Stunde in seine absurde und groteske Welt ein.
07. März, 22 Uhr, Foyer Spiegelhalle, 10 Euro / 6 Euro
Mehr Informationen zur vollMond-Reihe
19/03/23
FOYER STADTTHEATER
Spielzeitfrühstück Nr. 6
Der unterhaltsame Talk mit Intendantin Karin Becker ist bereits ein Muss für alle Theaterinteressierte. Kostproben von kommenden Premieren, Einblicke in die Probenarbeit und Hintergründe zur Konzeption – beim zwanglosen Frühstück mit den Regieteams und dem Ensemble erfahren Sie Neues, Spannendes und Unerwartetes hautnah.
19. März., 11 Uhr, Foyer Stadttheater, Eintritt frei, bitte Zählkarten im KulturKiosk abholen
25/03/23
FOYER STADTTHEATER
Kostümverkauf aus dem Fundus
Die eigene Garderobe mal wieder etwas auffrischen? Unter dem Motto „Weitertragen“ holt Fundusleiter Joachim Steiner wahre Schätze aus seinem Reich der Kostümträume.
25. März, 16:00 Uhr, Stadttheaterfoyer
Stückeinführungen und Nach(t)gespräche
Vor oder nach ausgewählten Aufführungen erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung durch unsere Dramaturginnen und kommen mit uns ins Gespräch.
Die genauen Termine finden Sie im Monatsleporello und in unserem Spielplan