<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1903579433733769&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

06/12/2025 | Stadttheater

Leise rieselt der Schnee

Weihnachtsgeschichten und Lieder mit Intendantin Karin Becker und Ensemble

Mit etwas Glück fallen bereits die ersten Flocken, Kinder schreiben eifrig Wunschzettel und am Theater leuchten die bunten Kugeln am Bäumchen. Intendantin Karin Becker liest gemeinsam mit Schauspieler*innen des Ensembles wunderschöne Weihnachtsgeschichten und natürlich wird auch gemeinsam mit dem Publikum gesungen - das Klavier ist schon gestimmt. Zeit für ein bisschen Ruhe, Innehalten, Zuhören und Mitsingen. Für alle Kleinen und Großen.

Mit Karin Becker, Jasper Diedrichsen, Rudolf Hartmann, Kristina Lotta Kahlert, Jonas Pätzold Ausstattung Paula Gschlecht

06.12.25, 17 Uhr, Stadttheater
Preise regulär 5 € / ermäßigt 30 % Rabatt auf den Vollpreis | Tickets
  

06/12/2025 | Zebra Kino

Von der Rolle: "Ein Tag ohne Frauen"

Filmvorführung in Kooperation mit dem Zebra Kino im Rahmen von "Und alle so still"
Dokumentarfilm von Pamela Hogan, Island/USA 2024

Am 24. Oktober 1975 legten über 90 Prozent der weiblichen Bevölkerung Islands die Arbeit nieder. Sie weigerten sich, im Büro zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Mit dem Streik wollten die Frauen beweisen, wie wichtig die weibliche Hälfte der Gesellschaft für das Wohl aller ist. In dem Film "Ein Tag ohne Frauen" erzählen die Aktivistinnen von damals die Geschichte dieses bedeutsamen Tages, der die isländische Gesellschaft nachhaltig veränderte. Im Anschluss an die Filmvorstellung geben Regisseurin Franziska Autzen und Dramaturgin Carola von Gradulewski Einblicke in die Theaterproduktion "Und alle so still".

Dauer 75 Minuten Filmdauer, anschl. Nachgespräch.

06.12.15, 18 Uhr, Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5, 78467 Konstanz 
Preise regulär 9 € / ermäßigt 7 €, Tickets unter zebra-kino.de/tickets
  

07/12/2025 | Lounge Stadttheater | 6+

Junger Sonntag: Hinter bezaubernden Kulissen

Bühnenführung im Anschluss an die Vorstellung von "Hinter verzauberten Fenstern"

Romana Lautner, die Leiterin des Jungen Theaters, geht mit Euch auf und hinter die Bühne des Stadttheaters und erkundet Kulissen, Requisiten und was es sonst noch alles zu entdecken gibt.

Mit Romana Lautner und Nicola Güntert (Requisite)

07.12.25, 16:15 Uhr, Treffpunkt: Lounge im Stadttheater, Eintritt frei
Zählkarten erforderlich, erhältlich an der Theaterkasse im KulturKiosk

07/12/2025 | Foyer Spiegelhalle

pro.log Vater (Le Père)

Eine Veranstaltung der Theaterfreunde Konstanz e.V. mit der Anglistin, Ägyptologin und Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Aleida Assmann und Dramaturg*in Annika Hilger

Die Reihe pro.log gibt Einblicke in die Entstehung und Hintergründe eines Stückes, in die Gestaltung der Figuren und in aktuelle Bezüge. Der pro.log richtet sich an alle, die an der Aufführung interessiert sind - unabhängig davon, ob man sie schon gesehen hat oder noch besuchen will. Im Anschluss ist das Publikum herzlich zur Diskussion eingeladen.

Tageskasse vor Ort, 3 bis 5 €, frei für alle in Ausbildung
07.12.2025, 11 Uhr, Foyer Spiegelhalle

16/12/2025 | Spiegelhalle

Stille Leistung

Gespräch in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „The Politics of Inequality” der Universität Konstanz

Sorgearbeit, prekäre Arbeit, soziale Ungleichheit. Viele Inszenierungen dieser Spielzeit beschäftigen sich mit diesen Strukturen, die in der Politik wie auch im Protest vor- aber auch immer wieder zu kurz kommen. Gemeinsam mit Gesprächspartner*innen aus Theater, Forschung und Pflege möchten wir über stille Leistungen, die in unserer Gesellschaft insbesondere von marginalisierten Personen erbracht werden, sprechen. In Kooperation mit dem Exzellenzcluster "The Politics of Inequality" an der Universität Konstanz kuratiert das Theater Konstanz Veranstaltungen, die einen Raum für Fragen und Austausch über unsere Gesellschaft bieten.

Mit Gerhild Steinbuch, Prof. Dr. Thomas Hinz, Bärbel Mauch, Anna Eger, Maria Lehberg

16.12.25, 19 Uhr, Spiegelhalle
Preise regulär 7 € / ermäßigt 30 % Rabatt auf den Vollpreis

Eine Kooperationsveranstaltung des Theater Konstanz und des Exzellenzcluster „The Politics of Inequality” an der Universität Konstanz

18/12/2025 | Foyer Spiegelhalle

50 Jahre pro familia Konstanz

Empfang im Rahmen der Vorstellung von "Und alle so still"

Der Verein pro familia Konstanz feiert sein 50-jähriges Jubiläum im Rahmen einer Vorstellung von "Und alle so still" am 18. Dezember bei uns in der Spiegelhalle. Geladene Gäste und Publikum treffen sich vor Vorstellungsbeginn im Foyer und erfahren, was dem Verein als Schwangeren-, Lebens- und Sexualberatungsstelle besonders am Herzen liegt. Im Anschluss gibt es eine Einführung zu Inszenierung und Stück von Dramaturgin Carola von Gradulewski.

18/12/25, 18:45 Uhr, Foyer Spiegelhalle

Eine Kooperationsveranstaltung des Theater Konstanz und pro familia Konstanz

WISSENSWERTES
RUND UM'S
STÜCK

Stückeinführungen und Nachgespräche

Vor oder nach ausgewählten Aufführungen erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung durch
unsere Dramaturg*innen und kommen mit uns ins Gespräch. Die genauen Termine finden Sie im
Monatsleporello und in unserem Spielplan. Wer sich flexibel informieren will, findet auf unserer
Homepage Audioeinführungen auf den entsprechenden Stückeseiten.