
12/10/2025 | STADTTHEATER
Spielzeitfrühstück Nr. 16
Der unterhaltsame Talk mit Intendantin Karin Becker
Intendantin Karin Becker lädt zu Beginn der neuen Spielzeit gemeinsam mit ihren Gästen zur 16. Ausgabe des Spielzeitfrühstücks ein. Erfahren Sie hautnah bei Kaffee und Croissant Interessantes, Unterhaltsames und Ungewöhnliches zu den anstehenden Premieren, zu den Abläufen am Theater und vor allem über die Menschen.
Zählkarten aufgrund begrenzter Platzkapazität erforderlich. Erhältlich an der Theaterkasse im KulturKiosk.
12.10.2025, 11 Uhr, Foyer Stadttheater, Eintritt frei
12/10/2025 | SPIEGELHALLE | 4+
Junger Sonntag: Tanz mit dem Herbstwind
Tanztheaterworkshop für Kinder
Wie tanzt ein Blatt im Herbstwind? Wie krabbelt der Igel durch den Laubhaufen? Und wie flink hüpfen die Eichhörnchen von Ast zu Ast, von Nussversteck zu Nussversteck? Heute braust der Herbstwind durch die Spiegelhalle! Der Spaß an der Bewegung und dem Spiel steht für alle vier- bis sechsjährigen Kinder im Vordergrund.
Mit Tanja Jäckel
Pay as you can Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung über: theaterpaedagogik@konstanz.de
12.10.2025, 15 Uhr, Foyer Spiegelhalle
19/10/2025 | STADTTHEATER
pro.log Die Tiefe
Eine Veranstaltung der Theaterfreunde Konstanz e.V.mit Dr. Renata von Maydell
Theater auf den Grund gegangen: Das ist die Reihe pro.log.Sie richtet sich an alle, die an der Aufführung interessiertsind – unabhängig davon, ob man sie schon gesehenhat oder noch besuchen will. In einem Vortrag von rund 45 Minuten werden Einsichten in das Stück vermittelt.Anschließend gibt es eine Diskussion mit dem Publikumund Mitwirkenden der Inszenierung.
Tageskasse vor Ort, 3 bis 5 €, frei für alle in Ausbildung
19.10.2025, 11 Uhr, Foyer Stadttheater
24/10/2025 | Rosgartenmuseum
Rosgarten*Lounge: Auf den Spuren von Margot Spiegel
Eine Kooperation mit dem Rosgartenmuseum
Am Freitag, 24. Oktober ab 18 Uhr laden das Rosgartenmuseum und das Theater Konstanz zu einer ganz besonderen Rosgarten*Lounge ein. Die Schweizer Autorin Viola Rohner hat für das Theater Konstanz ein Stück über die Konstanzer Jüdin Margot Spiegel geschrieben, der es 1937 gelang, nach Amerika zu fliehen. In den drei Kulturimpulsen – über den Abend verteilt – hören wir einen Ausschnitt aus Margots persönlichen Erinnerungen, gelesen von Kristina Lotta Kahlert, und sprechen mit der Autorin, der Schauspielerin und der Dramaturgin über die Entstehung des Theaterstückes „Wie jede andere hier“, das zurzeit in der Spiegelhalle zu sehen ist. Sie bekommen kurze Einblicke und erfrischende Cocktails im stimmungsvollen Museumscafé.
Mit Kristina Lotta Kahlert, Romana Lautner, Viola Rohner
Während der Rosgarten*Lounge ist der Eintritt ins Rosgartenmuseum frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
24.10.2025, 18 Uhr, Rosgartenmuseum, Eintritt frei
02/11/2025 | FOYER WERKSTATT | 3+
Junger Sonntag: Traumreise
Mitmach-Workshop zu "La le lu"
Zur Einstimmung auf die Uraufführung unseres Stückes "La le lu" treffen wir uns mit der Theaterpädagogin und der Regisseurin auf der Probebühne und üben uns gemeinsam im Träumen und Tanzen, im Kullern und Kuscheln, im Summen und Schnarchen.
Mit Christin Schmidt und Barbara Fuchs
02.11.25, 15 Uhr, Treffpunkt: Foyer Werkstatt, Inselgasse 2
Pay as you can Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung über: theaterpaedagogik@konstanz.de
02/11/2025 | Foyer Spiegelhalle
pro.log Wie jede andere hier
Eine Veranstaltung der Theaterfreunde Konstanz e.V. mit der Autorin Viola Rohner und Dramaturgin Romana Lautner
Die Reihe pro.log gibt Einblicke in die Entstehung und Hintergründe eines Stückes, in die Gestaltung der Figuren und in aktuelle Bezüge. Der pro.log richtet sich an alle, die an der Aufführung interessiert sind - unabhängig davon, ob man sie schon gesehen hat oder noch besuchen will. Im Anschluss ist das Publikum herzlich zur Diskussion eingeladen.
Tageskasse vor Ort, 3 bis 5 €, frei für alle in Ausbildung
02.11.2025, 11 Uhr, Foyer Spiegelhalle
03/11/2025 | SPIEGELHALLE | 14+
Tanz aus dem Takt
Dance – just for fun!
Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb tanzen wir gemeinsam im Foyer der Spiegelhalle! Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion aber viel Lust auf Bewegung zu Musik und in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken.
Eine Kooperation mit Hope Human Rights e.V. und dem Zentrum für Psychiatrie Reichenau
03.11.2025, 18 Uhr, Foyer Spiegelhalle, Eintritt frei
05/11/25 | Foyer Spiegelhalle
vollMond: QUEERelen
von und mit Devin Maier und Leonard Meschter
Wann haben wir entschieden, dass Emotionen etwas Gefährliches sind? Warum kann ich nicht bisexuell sein, ohne dass mir meine Identität abgesprochen wird? Und wer ist eigentlich Fred? Diesen und anderen weltbewegenden Fragen gehen wir auf den Grund.
Von und mit Devin Maier und Leonard Meschter
05.11.25, 22 Uhr, Foyer Spiegelhalle
Preise regulär 10 € / ermäßigt 30 % Rabatt auf den Vollpreis
09/11/2025 | Foyer Stadttheater
pro.log »Kunst«
Eine Veranstaltung der Theaterfreunde Konstanz e.V. mit Prof. Dr. Jürgen Stöhr, Kunstwissenschaftler von der Universität Konstanz und Dramaturgin Carola von Gradulewski
Die Reihe pro.log gibt Einblicke in die Entstehung und Hintergründe eines Stückes, in die Gestaltung der Figuren und in aktuelle Bezüge. Der pro.log richtet sich an alle, die an der Aufführung interessiert sind - unabhängig davon, ob man sie schon gesehen hat oder noch besuchen will. Im Anschluss ist das Publikum herzlich zur Diskussion eingeladen.
Tageskasse vor Ort, 3 bis 5 €, frei für alle in Ausbildung
09.11.2025, 11 Uhr, Foyer Stadttheater
09/11/2025 | MARKTSTÄTTE (BRUNNEN)
Spuren der Erinnerung – Stolpersteine in Konstanz
Rundgang im Rahmenprogramm zu "Wie jede andere hier"
Die Stadtführung der Initiative "Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“ macht Lebensgeschichten und Lebensorte der Familie Spiegel und anderer jüdischer Familien in Konstanz erfahrbar und steht ganz im Zeichen der Erinnerung an den 9. November 1938.
Mit Petra Quintini
Eine Kooperation mit der Initiative „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“
09.11.25, 11 Uhr, Treffpunkt: Marktstätte (Brunnen),Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter theaterkonstanz.de/jtk
Dieser Rundgang ist auch für Schulen buchbar. Terminabsprache und Informationen unter theaterpaedagogik@konstanz.de
12/11/2025 | Werkstatt
Lesung und Gespräch mit Ishbel Szatrawska
Zeitgleich mit der Inszenierung am Theater Konstanz erscheint die deutsche Übersetzung von Ishbel Szatrawskas Debütroman „Toń“ (dt. „Die Tiefe“).
Der vielfach ausgezeichnete Roman erzählt die Geschichte mehrerer Generationen einer Familie, deren Schicksal tief mit dem einstigen Ostpreußen verwoben ist. Nach der Lesung der Autorin gibt es Raum für Austausch und Fragen.
Die Lesung findet auf Deutsch statt, das Gespräch wird auf Englisch mit deutscher Übersetzung geführt.
Mit einem Büchertisch von Homburger & Hepp
Moderation Annika Hilger
12.11.2025, 19:30 Uhr, Werkstatt, Preise regulär 7 € / ermäßigt 30 % Rabatt auf den Vollpreis
21/11/2025 | Cafe Wessenberg
Torten & Stücke
Lesung aktueller Theatertexte
Ensemblemitglieder und Dramaturg*innen bringen drei zeitgenössische Theatertexte ins Café Wessenberg mit, um gemeinsam mit Ihnen bei Tee und Torten aktuelle Stimmen der Theaterlandschaft zu hören. Dabei sind wir alle gefragt: Welcher Text interessiert uns, welcher weniger? Wir nennen Titel und Autor*in, geben inhaltliche Anhaltspunkte und Sie stimmen zusammen mit uns ab. Reden Sie mit uns über Themen, unterschiedliche Schreibstile und Ästhetiken oder genießen Sie einfach die Welten neuer Texte. Wir freuen uns auf Sie.
Mit Jasper Diedrichsen, Julius Engelbach, Luise Hipp
Moderation Meike Sasse
21.11.2025, 16 Uhr, Cafe Wessenberg, Eintritt frei
Stückeinführungen und Nachgespräche
Vor oder nach ausgewählten Aufführungen erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung durch unsere Dramaturg*innen und kommen mit uns ins Gespräch. Die genauen Termine finden Sie im Monatsleporello und in unserem Spielplan. Wer sich flexibel informieren will, findet auf unserer Homepage Audioeinführungen auf den entsprechenden Stückeseiten.