
Unser kommendes Programm auf einen Blick
Lehrer*innen-Preview
22.09.2023 | 19.00 Uhr | Stadttheater
Lehrer*innen-Preview „Tragödienbastard“
17.10.2023 | 18.30 Uhr | Spiegelhalle
Lehrer*innen-Preview „Kabale+Liebe“
Anmeldung unter junges-theater@konstanz.de
Kick-Off der Spielclubs | 27.09.2023 | 18:00 Uhr | Spiegelhalle
Alle Spielclubs werden einzeln präsentiert und auch die Menschen, die die Clubs leiten werden, stellen sich vor. Eine Anmeldung für die einzelnen Clubs ist dann direkt vor Ort gleich möglich.
Unser KidsClub 2 im Premierenfieber
Die Premiere des KidsClubs II steht in den Startlöchern. Ende September ist es soweit.
Stell dir vor … Welt retten jetzt!
Es wird ein letzter hoffnungsvoller Versuch gestartet, die Menschheit zu retten. Eine Gruppe ausgewählter Kinder wird mit einem Raumschiff ins All geschossen. Sie sollen sich auf die Suche nach neuen, bewohnbaren Planeten machen. Der Plan ist verrückt. Aber es gibt keinen anderen mehr. Die Clubber*innen haben gemeinsam außergewöhnliche Ideen gesammelt, um ihre Mission „Welt retten, jetzt“ voranzutreiben. Mit Theater, Tanz und Musik wagen sie einen Blick in die Zukunft, der Mut macht.
Termine: 30. September um 18.00 Uhr | 01. Oktober um 11.00 und 15.00 Uhr | Werkstatt
Karten: Karten können im KulturKiosk in der Wessebergstraße oder online erworben werden.
,,lauwarm" on Tour
Vom 16. bis 20. Oktober ist unsere Inszenierung "lauwarm" im Auftrag des CSD Deutschland e.V. in Schulen in ganz Baden-Württemberg zu sehen. Die Tournee ist Teil eines gemeinsamen queeren Bildungsprojekts des CSD Deutschland e.V. mit NYX Professional MakeUp.
Fortbildung für Lehrkräfte
Bühne frei ... für alle Leiter*innen der Theater-AG und Lehrer*innen des Wahlfachs Literatur und Theater
Das ZSL Freiburg lädt sowohl Kolleg*innen, die Literatur und Theater unterrichten, als auch Kolleg*innen, die sich als Leiter*in der Theater-AG für theaterpädagogische Inhalte interessieren, herzlich ein, mit Lust und guter Laune ins neue Theaterjahr zu starten.
Diese Fortbildung eignet sich mit verschiedenen exemplarischen Inhalten und Übungen besonders für alle, die an lebendiger Szenenarbeit, an Verfahren der Eigenproduktion und an Impulsen aus dem Bereich moderner, partizipativer Theaterformen interessiert sind. Zudem setzen sich LuTh-Kolleg*innen mit fachdidaktische Themen (z. B. Fragen des Stundenaufbaus und der Jahresplanung sowie der Leistungsmessung inkl. der Prüfungsvorgaben im Abitur) auseinander. Die Anmeldung erfolgt über LFB-Online mit der Nummer 9DVVE.
Termin: 23. Oktober 2023 ganztägig | Foyer Spiegelhalle