12/11/23

STADTTHEATER

JTK 6+

Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse

Familienstück von Christine Nöstlinger

Regie Elisabeth Gabriel Bühne & Kostüme Vinzenz Hegemann Dramaturgie Carola von Gradulewski Musikalische Leitung Christoph Iacono
Mit Sabine Martin, Jonas Pätzold, Ulrich Hoppe, Luise Harder, Thomas Fritz Jung

Frau Bartolotti ist das Chaos in Person. Wozu aufräumen, wenn man sich auch so das Leben schön machen kann? Ausgerechnet sie bekommt eines Tages das perfekte Kind geliefert. In der Dose. Konrad ist in der Fabrik auf „brav“ getrimmt worden. Er ist überaus höflich, leise, zum Spielen reicht ihm nur ein einziges Spielzeug und wenn es unordentlich ist, dann räumt er auf. Ungezogenheiten bereiten ihm körperliche Schmerzen. Was soll Berti Bartolotti denn mit so einem Kind anfangen, das sie noch dazu gar nicht bestellt hat? Na, liebhaben natürlich. Berti schließt Konrad sofort ins Herz und will ihn nicht wieder hergeben, als in der Fabrik der Irrtum auffällt und die rechtmäßige Bestellerin der „Ware“ anrückt, um ihr perfektes Kind abzuholen. 
Was tun? Zum Glück ist schnell ein Plan gefasst: Konrad muss aufhören „brav“ zu sein und so schnell wie möglich ungezogen, frech und aufsässig werden. Kitti, das Nachbarskind, das ihn auch schon tatkräftig gegen die fiesen Mitschüler*innen verteidigt hat, soll das Unmögliche möglich machen. Vor ihr liegt ein hartes Stück Arbeit!
Christine Nöstlingers wunderbarer Kinderbuchklassiker „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ ist in erster Linie eines: ein herrlicher Spaß. Allerdings einer mit Tiefgang. Geschrieben in den 1970er-Jahren ist das Buch ein Plädoyer gegen Anpassung. Und springt so auch den heutigen Kindern zur Seite, die zwischen Leistungsdruck und vollen Terminkalendern immerzu „funktionieren“ müssen.

Termine und Tickets

Termine & Tickets

November

Sonntag, 12.11.2023, 15 Uhr
Sonntag, 19.11.2023, 15 Uhr
Sonntag, 19.11.2023 17 Uhr 
Montag, 27.11.2023, 09.30 + 11.30 Uhr
Dienstag, 28.11.2023, 10 Uhr
Mittwoch, 29.11.2023, 09.30 + 11.30 Uhr
Donnerstag, 30.11.2023 09.30 + 11.30 Uhr


Dezember

Freitag, 01.12.2023, 10 Uhr
Sonntag, 03.12.2023, 17 Uhr
Dienstag, 05.12.2023, 10 Uhr
Mittwoch, 06.12.2023, 09.30 + 11.30 Uhr
Donnerstag, 07.12.2023, 10 Uhr
Freitag, 08.12.2023, 10 Uhr
Sonntag, 10.12.2023, 17 Uhr
Dienstag 12.12.2023, 09.30 + 11.30 Uhr
Donnerstag 14.12.2023, 10 Uhr
Freitag 15.12.2023, 10 Uhr
Sonntag 17.12.2023, 15 Uhr
Dienstag 19.12.2023, 10 Uhr
Dienstag, 26.12.2023, 15 + 17 Uhr