14/05/2025

KLIMPERKASTEN

Der Soundtrack meines Lebens

Mit Ensemblemitglied Mark Harvey Mühlemann


Beim letzten Soundtrack dieser Spielzeit stellt sich ein neues Ensemblemitglied vor: Mark Harvey Mühlemann ist  seit Herbst 2024 im Ensemble des Theater Konstanz. Er  steht in der Klimatragödie "forecast: ödipus" auf der Bühne des Stadttheaters. Anhand seiner Playlist nimmt uns Mark Harvey Mühlemann mit auf eine Reise entlang der  Stationen, wie Berlin, Bern und Fürth.

14. Mai, 18:00 Uhr, Klimperkasten, Bodanstr. 40 | Eintritt frei

16/05/2025

FOYER STADTTHEATER

Und bitte!

Talkshow mit Inspizientin Nicole Greue


Als Inspizientin koordiniert Nicole Greue die Abläufe zwischen Kunst und Technik während der Vorstellung. An ausgewählten Terminen bringt sie ihr Pult an die Theaterbar und lädt Gäste, Mitarbeiter*innen aus dem Theater Konstanz, aber auch der Stadtgesellschaft ein, die normalerweise nicht auf der Bühne stehen.

Mit Nicole Greue, Co-Leiterin Requisite Nicola Güntert, BSB-Schiffsführer Mario Streibert und Elena Wittbusch

16. Mai, 22:00 Uhr, Foyer Stadttheater | Tickets

Hier gilt das Kulturticket

26/05/2025

FOYER SPIEGELHALLE

Tanz aus dem Takt

Dance - just for fun!


Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb tanzen wir gemeinsam im Foyer der Spiegelhalle! Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung zu Musik und in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken.

Mit Tarik Kapic

26. Mai, 18:00 - 19:00 Uhr, Foyer Spiegelhalle | Eintritt frei

01/06/2025

FOYER SPIEGELHALLE

Junger Sonntag | Krähe und Bär

Szenische Lesung im Rahmen des Bodenseefestivals 2025 "Freiheit"


In "Krähe und Bär" von Martin Baltscheit sehnt sich der Bär, der zwar ein behagliches Leben im Zoo führt, nach der Freiheit, die er in der lebenslustigen Krähe bewundert. Eine unerwartete Gelegenheit ermöglicht es den beiden, ihre Körper zu tauschen, was sie auf eine Reise der Selbstentdeckung und unvorhergesehenen Herausforderungen führt. "Krähe und Bär" ist eine humorvolle, doch tiefgründige Erzählung, die kindgerecht philosophische Fragen über Freiheit, Zufriedenheit und Freundschaft behandelt.

Mit Julius Engelbach & Ulrich Hoppe
Szenische Einrichtung Marleen Seiter
Dramaturgie Tim Sellien

01. Juni, 15:00 Uhr, Foyer Spiegelhalle | Pay as you can.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Anmeldung junges-theater@konstanz.de

01/06/2025 & 22/06/2025

FOYER STADTTHEATER

pro.log

Eine Veranstaltung der Theaterfreunde e.V.


Theater auf den Grund gegangen: Das ist die Reihe pro.log. Sie richtet sich an alle, die an der Aufführung interessiert sind – unabhängig davon, ob man sie schon gesehen hat oder noch besuchen will. In einem Vortrag von rund 45 Minuten werden Einsichten in das Stück vermittelt. Anschließend gibt es eine Diskussion mit dem Publikum und Mitwirkenden der Inszenierung.

pro.log Die ersten hundert Tage

Mit Thomas Petersen

01. Juni, 11:00 Uhr, Foyer Stadttheater | Tageskasse vor Ort, 3 bis 5 €, frei für alle in Ausbildung


pro.log Die Dreigroschenoper

Mit Gabriel Venzago

22. Juni, 11:00 Uhr, Münsterplatz | Tageskasse vor Ort, 3 bis 5 €, frei für alle in Ausbildung

06/06/2025

CAFÉ WESSENBERG

Torten & Stücke

Lesung aktueller Theatertexte


Ensemblemitglieder und Dramaturg*innen bringen drei zeitgenössische Theatertexte ins Café Wessenberg mit, um gemeinsam mit Ihnen bei Tee und Torten aktuelle Stimmen der Theaterlandschaft zu hören. Dabei sind wir alle gefragt: Welcher Text interessiert uns, welcher weniger?

Moderation Meike Sasse
Mit Ulrich Hoppe, Katrin Huke, Sarah Siri Lee König

06. Juni, 16:00 Uhr, Café Wessenberg | Eintritt frei 

11/06/2025

FOYER SPIEGELHALLE

vollMond | Radikale Träumerei

von und mit Ensemblemitglied Anna Eger & friends


Einmal im Monat bei Vollmond zeigen wir spontane künstlerische Experimente und öffnen Tür und Herz für Ideen von Menschen, die vor oder hinter, mit oder ohne Kulissen leben und arbeiten. Im Juni lädt Anna Eger zu einem musikalischszenischen Abend unter dem Motto "Radikale Träumerei" ins Foyer der Spiegelhalle, das sie im Zusammenspiel mit Kolleg*innen in einen installativen Raum der Fantasie und Begegnung verwandelt.

11. Juni, 22:00 Uhr, Foyer Spiegelhalle | Tickets

18/06/2025

WERKSTATT

Der tiefste Punkt Deutschlands: Die ganze Geschichte!

Ein gelesenes Roadmovie. Mit Endgegner


Karl Hagfett und Franz Dürrbreit, zwei Landesbeamte, werden vom Stuttgarter Verkehrsministerium auf eine Odyssee durch die baden-württembergische Provinz geschickt, denn der Bundesverkehrsminister steht unter Druck: die Berliner Opposition vermutet einen direkten Zusammenhang zwischen der inflationären Zunahme der touristischen Hinweistafeln an Autobahnen und Bundesstraßen und dem Unfallvorkommen. So sollen die braun weißen Hinweise gezählt, kartografiert, auf ihre Würdigkeit überprüft und möglichst verringert werden. Hagfett und Dürrbreit werden dabei sogar zu zwei investigativen Genies im Kampf um Gerechtigkeit.

Von und mit Patrick O. Beck und Jasper Diedrichsen

18. Juni, 20:00 Uhr, Werkstatt | Tickets*

*Ermäßigter Eintritt am Theaterspartag: 10€ auf allen Plätzen in der Werkstatt

21/06/2025

FOYER SPIEGELHALLE

Round Table

New stages for Sex, Gender and Sexuality in Contemporary Theatre: Practical Perspectives


In cooperation with the international conference "New stages for Sex, Gender and Sexuality in Contemporary Theatre", this roundtable brings together theatre practitioners from Germany, South Africa and the UK. It will discuss institutional, artistic, and political concerns regarding gender and sexuality in theatre.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt

Mit Mark Fleishman and Jennie Reznek (Artistic Directors of Magnet Theatre (Cape Town)), Rachel Hann (Associate Professor of Performance and Design and Expert on Scenographics, Transness and Costume (Newcastle)), Lea Seiz (dramaturgical team (Theater Konstanz))

21. Juni, 15:45 Uhr, Foyer Spiegelhalle | Eintritt frei

23/06/2025

FOYER SPIEGELHALLE

Tanz aus dem Takt

Dance – just for fun!


Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb tanzen wir gemeinsam im Foyer der Spiegelhalle! Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung zu Musik und in der Gruppe haben.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Mit Tarik Kapic

Eine Kooperation mit Hope Human Rights e.V.

23. Juni, 18:00 - 19:00 Uhr, Foyer Spiegelhalle | Eintritt frei

28/06/2025

SPIEGELHALLE

Öffentliche Probe | WellenbrecherClub

Im Rahmen des Let's Ally Kulturfestivals


Seit Februar trifft sich einmal pro Woche der inklusive Spiel-Club mit dem schönen Namen WellenbrecherClub im Foyer der Spiegelhalle, um gemeinsam zu proben, sich zu erproben, gemeinsam zu erfinden und zu entwickeln. Premiere feiern sie am 25. Juli 2025 mit dem Stück "Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke. Für das "LET'S ALLY" Festival öffnen sie ihre Türen und geben uns kurze Einblicke in ihre Probenarbeit.

Mit Magdalene Schaefer, Annette Vietor und den Beteiligten des WellenbrecherClubs

28. Juni, 17:30 Uhr, Spiegelhalle | Eintritt frei

Werden
Sie zu
wissenden
Zuschauer*
innen!

Stückeinführungen und Nach(t)gespräche

Vor oder nach ausgewählten Aufführungen erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung durch unsere Dramaturginnen und kommen mit uns ins Gespräch. Die genauen Termine finden Sie im Monatsleporello und in unserem Spielplan.