
Praktikum
Das Theater Konstanz bietet Schülerpraktika zur Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (BOGY) und zur Berufsorientierung an Real- und Gemeinschaftsschulen (BORS) an. Diese Schülerpraktika zu Berufsorientierungszwecken können in verschiedenen Abteilungen des Hauses absolviert werden.
Zur Zeit können wir nur Bewerbungen für die folgenden Abteilungen annehmen:
Schlosserei
Junges Theater / Theaterpädagogik
Veranstaltungstechnik
Requisite
In den Bereichen Schauspiel, Malsaal, Marketing, Schneiderei & Maske ist ein Praktikum derzeit nicht möglich.
Der Zeitraum für Schülerpraktika beträgt ein bis zwei Wochen. Eine Vergütung des Praktikums kann leider nicht erfolgen.
Interessenten melden sich mit einer Kurzbewerbung (kurzer Lebenslauf / Klassenstufe / Zeitraum / Abteilung / Anschrift und Telefonnummer) bitte per E-Mail an THEATER@KONSTANZ.DE.
Bitte geben Sie an: welchen Beruf Sie erkunden wollen / für welche Abteilung(en) Sie sich interessieren
und in welchem Zeitraum Sie ein Praktikum absolvieren möchten.
Die entsprechende Abteilungsleitung prüft nach Eingang der Bewerbung, ob zum gewünschten Zeitpunkt ein freier Praktikumsplatz vorhanden ist und Kapazitäten für die Betreuung vorhanden sind. Falls Sie sich mit den Berufsbildern an einem Theater nicht auskennen, können Sie sich auf der Homepage des Deutschen Bühnenvereins WWW.BUEHNENVEREIN.DE informieren, dort sind alle Berufe am Theater beschrieben.
BITTE BEACHTEN:
Der*die Praktikant*in erklärt sich für den Zeitraum der Hospitanz damit einverstanden die Richtlinien des COVID-19-Arbeitsschutzkonzeptes am Theater Konstanz einzuhalten und alle Schutzmaßnahmen zu befolgen. Sie werden über die geltenden Regelungen im Vertragszeitraum informiert. Diese sind entsprechend zu beachten.
Hospitanz
Das Theater Konstanz bietet regelmäßig inszenierungsbezogene Hospitanzen in den Bereichen REGIE oder KOSTÜM- UND BÜHNENBILD oder DRAMATURGIE an.
Eine Hospitanz dient zur Berufsorientierung und richtet sich an Schulentlassene mit Berufsausbildungs-/Studienabsicht oder an Studierende, die im Rahmen ihres Studiums ein Vorpraktikum bzw. Zwischenpraktikum absolvieren möchten. Der Probenzeitraum einer Neuinszenierung beträgt ca. sechs bis sieben Wochen und diese Dauer sollte für eine Hospitanz mindestens eingeplant werden (oder nach Absprache). Eine Vergütung der Hospitanz kann leider nicht erfolgen.
Sie sollten Lust auf Theater haben, zuverlässig, aufgeschlossen und bereit sein, in allen Bereichen einer Produktion tatkräftig mitzuwirken zu den theaterüblichen Arbeitszeiten (auch am Abend, Wochenende). Sie sollten außerdem volljährig sein. An der Seite der Regie- bzw. AusstattungsassistentInnen oder der DramaturgInnen begleiten und betreuen Sie die einzelnen Produktionsprozesse einer Produktion am Theater Konstanz und arbeiten im Produktionsteam mit RegisseurInnen, AusstatterInnen, DramaturgInnen und SchauspielerInnen und den technischen Gewerken (Schneiderei, Schlosserei, Schreinerei, Malsaal, Requisite etc.) zusammen. Sie lernen die künstlerisch/technischen Betriebsabläufe eines Schauspielhauses mit eigenen Werkstätten kennen.
Interessenten melden sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an BEWERBUNGTHEATER@KONSTANZ.DE Anschreiben
Lebenslauf
Anschrift, Telefonnummer
Nennung der Studienrichtung/ Studienabsicht
In welchem Zeitraum Sie die Hospitanz absolvieren bzw. die Wunschproduktion bei der Sie hospitieren möchten.
Im Bereich Schauspiel ist eine Hospitanz nicht möglich.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu einer Hospitanz am Theater Konstanz:
Regiehospitanz
Folgende Hospitanzen bieten wir an:
„Kabale + Liebe“ nach Friedrich Schiller in einer Überschreibung von Juli Mahid Carly | JTK 14+ | URAUFFÜHRUNG
Zeitraum: 06.09.2023 bis 19.10.2023 (oder nach Absprache)
„Antigone“ von Sophokles
Zeitraum: 17.10.2023 bis 24.11.2023 (oder nach Absprache)
„zwei herren von real madrid“ von Leo Meier
Zeitraum: 24.10.2023 bis 09.12.2023 (oder nach Absprache)
„Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ Familienstück nach dem Roman von Christine Nöstlinger | JTK 6+
Zeitraum: 26.09.2023 bis 12.11.2023 (oder nach Absprache)
„Kallocain“ von Karin Boye | Deutsch von Paul Berf
Zeitraum: 04.12.2023 bis 19.01.2024 (oder nach Absprache)
„Robinson. Meine Insel gehört mir“ von Raoul Biltgen | JTK 10+
Zeitraum: 11.12.2023 bis 03.02.2024 (oder nach Absprache)
„Der kleine Horrorladen“ von Howard Ashman
Zeitraum: 08.01.2024 bis 23.02.2024 (oder nach Absprache)
„My Heart is Full of Na-Na-Na“ von Lucien Haug | JTK 12 + | DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Zeitraum: 06.02.2024 bis 22.03.2024 (oder nach Absprache)
„Unter anderen Umständen“ Stückentwicklung von Susanne Frieling und Florian Schaumberger
Zeitraum: 20.02.2024 bis 06.04.2024 (oder nach Absprache)
„Das letzte Feuer“ von Dea Loher
Zeitraum: 04.03.2024 bis 26.04.2024 (oder nach Absprache)
„Das Bildnis nach Motiven des Dorian Gray“ von Hannes Weiler
Zeitraum: 09.04.2024 bis 25.05.2024 (oder nach Absprache)
„Ein Sommernachtstraum“ Komödie von William Shakespeare | Münsterplatz-Open-Air
Zeitraum: 29.04.2024 bis 15.06.2024 (oder nach Absprache)
Ausstattungshospitanz
Folgende Hospitanzen bieten wir an:
„Antigone“ von Sophokles
Zeitraum: 17.10.2023 bis 24.11.2023 (oder nach Absprache)
„Kallocain“ von Karin Boye | Deutsch von Paul Berf
Zeitraum: 04.12.2023 bis 19.01.2024 (oder nach Absprache)
„Der kleine Horrorladen“ von Howard Ashman
Zeitraum: 08.01.2024 bis 23.02.2024 (oder nach Absprache)
BITTE BEACHTEN:
Der*die Praktikant*in erklärt sich für den Zeitraum der Hospitanz damit einverstanden die Richtlinien des COVID-19-Arbeitsschutzkonzeptes am Theater Konstanz einzuhalten und alle Schutzmaßnahmen zu befolgen. Sie werden über die geltenden Regelungen im Vertragszeitraum informiert. Diese sind entsprechend zu beachten.