
Theater hinter Gittern

Theaterpädagogin

Christina Gabriela Galli
lebt in Winterthur und beschäftigt sich von da aus mit Bewegung, Sound und Vermittlung. Zurzeit arbeitet Christina am Theater Konstanz bei Theater hinter Gittern, leitet Theater- und Tanzkurse an Schulen oder Kulturzentren (u.a. Tanzhaus Zürich, Bühnerei Winterthur) oder realisiert eigene Projekte, von Audiotanzspaziergänge bis Site-Specific-Performances. Dem Interesse der Vielfalt der darstellenden Künste nachgehend, geht Christina´s Weg über Regiehospitanzen am Theater Basel oder Konzert Theater Bern, in die Theatertherapie in der Psychiatrie Wil, in die Kommunikation und Produktion beim k3 Tanzplan in Hamburg oder in die Community-Arbeit am Maxim Theater Zürich. Dabei lässt Christina sich durch Bewegungsforschung, Butoh, experimenteller Musik, Körperarbeit, Radiokunst, queer-feministischen Theorien, Begegnungen, Widersprüchen und Limitationen inspirieren. Studiert hat Christina Tanz- und Theaterwissenschaft, zeitgenössischen Tanz und Theaterpädagogik in Bern, Rio de Janeiro und Berlin.

Theaterpädagogin

Magdalene Schaefer
Puppenspielerin | Theaterpädagogin |Regisseurin. Magdalene Schaefer ist 1981 in Filderstadt geboren und wuchs in Dresden auf. Von 2003 bis 2007 studierte sie an der Ernst Busch Hochschule für Schauspielkunst in Berlin. Engagements führten sie an das Theater Junge Generation in Dresden, die Oper Erfurt, die Semperoper in Dresden, das Meininger Staatstheater, den NDR in Hannover und an das Stadttheater Konstanz dort arbeitete sie 2010-2014 als Spielerin im Festangagement.
Seit 2008 moderiert sie mit der Puppe Alma gemeinsam mit Julius Rönnebeck Kinderkonzerte an der Semperoper Dresden. Unter dem Titel "Kapelle für Kids" inszenieren und spielen sie jährlich verschiedene Konzerte. Sie inszenierte in den letzten Jahren mehrfach das Weihnachtsmärchen für die Kleinen am Theater Konstanz: Der Mond und das Boot von Roberto Frabetti, Der Bär der nicht da von Oren Lavie war und im letzten Jahr Rudi Rakete von Veronika Fischer. 2019 Macbeth als erste gemeinsam Regie mit Denis Ponomarenko in der Jugendstrafanstalt Adelsheim als Team des Theater hinter Gittern.
Seit 2018 ist sie festangestellt am jungen Theater Konstanz Team Theater hinter Gittern

Theaterpädagogin

Amelie Wördehoff
studierte zunächst Heilpädagogik mit dem Zusatzlehrprogramm in Spiel- und Theaterpädagogik. Schon hier legte sie ihren Fokus auf die Theaterarbeit in sozialen Feldern, was sie zur Initiierung von Theaterprojekten in der Kinder-/Jugend-/ und Behindertenhilfe, unter anderem in der Kunst- und Theaterwerkstatt Thikwa, dem Kinder- und Jugendtheater Strahl in Berlin führte. 2017 folgte die Ausbildung zur Theaterpädagogin (BuT) an der Theaterwerkstatt Heidelberg.
Neben der Begeisterung für Theater, führte die Leidenschaft für Tanz und Bewegung Amelie Wördehoff zur Ausbildung als Lehrerin für Tanzimprovisation, Tanztheater und Körpersymbolik in Essen.
Ihre Vision ist es, Theater als Ort der Partizipation und Begegnung, als kreativen und künstlerischen Gestaltungsraum diversen Gruppen zugänglich zu machen, den Dialog zu fördern und insbesondere diejenigen, die von der Gesellschaft an den Rand gedrängt werden, in den Fokus zu rücken, zu sehen und zu hören. Dabei versteht sie Theater als eine Chance, sich spielerisch mit sich und der Welt auseinanderzusetzen, auf eine gemeinsame Reise zu begeben, Perspektiven zu verändern und Neues zu gestalten.
Seit der Spielzeit 20/21 ist Amelie Wördehoff im Team Theater hinter Gittern des Jungen Theaters.

Projektassistenz

Annette Vietor
Projektleiterin


Mela Breucker
ist im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen. Neben ihrem Bachelorstudium in Asienstudien und Management in Konstanz spielte sie im Hochschultheater unter Felix Strasser und arbeitete für die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz. Mit dem Abschluss des Masters in Kultur- und Medienmanagement am Institut KMM der Hochschule für Musik und Theater Hamburg spezialisierte sie sich für die organisatorischen und wirtschaftlichen Belange von und in Kulturbetrieben. Nach temporären Stationen im Bucerius Kunst Forum, dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und dem Turm zur Katz in Konstanz ist sie seit der Spielzeit 2020/21 unter Karin Becker verantwortlich für Fundraising, Sponsoring und Projektleitungen am Theater Konstanz.
Kontakt
Email: mela.breucker@konstanz.de
Telefon:+49 (0) 7531 900 2193