<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1903579433733769&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

22/02/26

SPIEGELHALLE

JTK 10+

Adresse unbekannt

nach dem gleichnamigen Roman von Susin Nielsen
Deutsch von Anja Herre

Regie Selina Girschweiler Bühne & Kostüme Mara Zechendorff
Musik Benedikt ter Braak Dramaturgie Hauke Pockrandt

Was für ein Abenteuer! Den Sommer über in einem alten Campingbus wohnen? Dieser Idee kann der 12­jährige Felix viel abgewinnen, wenn auch das Zusammenleben mit seiner alleinerziehenden Mutter Astrid zunehmend schwieriger wird …

Weil Astrid die Miete nicht mehr zahlen konnte, haben sie und ihr Sohn Felix ihre Wohnung verloren. Und somit wird aus dem erträumten Sommerabenteuer Alltag, aus Sommer wird Herbst und aus cleveren Ausreden ein verworrenes Netz aus Lügen. Immer sitzt Felix die Angst im Nacken, dass alles auffliegt. Der ständige Hunger, die Suche nach Duschmöglichkeiten, Kälte und die Arbeitslosigkeit seiner Mutter – das sind die täglichen Herausforderungen. Trost bieten Rennmaus Horatio und der schwedische Troll Tompte. Doch Felix erkennt, dass er handeln muss. Im entscheidenden Moment weiß er, dass er auf seine Freundschaft zu Schulkamerad*innen Dylan und Winnie zählen kann. Als das Lügengebäude, das sich um die Obdachlosigkeit und Astrids depressive Krisen aufgebaut hat, zusammenfällt, helfen sie ihm bei seinem Plan, wie er Geld beschaffen und alles wieder in Ordnung bringen kann. Wie gut, dass er ein ausgemachter Quiz-Profi ist …

Regisseurin Selina Girschweiler, die erstmals in Konstanz arbeitet, bringt den preisgekrönten Roman der kanadischen Autorin Susin Nielsen auf die Bühne der Spiegelhalle. Die Autorin macht – sensibel ausbalanciert mit einer großen Portion Humor – sichtbar, dass Armut und Wohnungsverlust auch Menschen aus der Mitte der Gesellschaft treffen können. Girschweiler und ihr Team erzählen von dieser brüchigen Sicherheit in unserer Gesellschaft, prekären Lebensverhältnissen und machen Mut, solidarisch, freundschaftlich und mit großem Einfühlungsvermögen zu handeln.

Termine und Tickets

Februar
Sonntag, 22.02.2026 (Premiere

Hier gilt das Kulturticket