<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1903579433733769&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

13/06/26

MÜNSTERPLATZ OPEN AIR

ABO

Leonce und Lena

Lustspiel von Georg Büchner

Regie Ekat Cordes Bühne & Kostüme Anike Sedello
Musik Anton Berman & Ekat Cordes Musikalische Einstudierung Rudolf Hartmann Choreografie Sean Stephens Dramaturgie Carola von Gradulewski

Eine Liebesgeschichte wider Willen mit viel Herzschmerz und italienischem Flair, die komisch und anrührend zugleich Fragen nach Selbstbestimmung und dem Sinn des Lebens durchspielt.

Jung sein kann manchmal anstrengend sein, aber jung sein und ein Kind aus königlichem Hause – das ist die ultimative Herausforderung! Eine Herausforderung, der sich Prinz Leonce konsequent entzieht und stattdessen lieber die Kunst des Müßiggangs zelebriert. Gemeinsam mit seinem zwar nicht standesgemäßen, aber genauso wortgewandten Diener Valerio kultiviert Leonce das Nichtstun und übt sich im ausschweifenden Philosophieren über Gott und die Welt. Er widmet sich der Beobachtung der Natur und ihrer kleinsten Lebewesen, der Zug der Wolken fesselt sein Interesse mehr als langatmige Belehrungen in höfischer Etikette. Eines Tages findet dieses freie und selbstbestimmte Leben ein jähes Ende. König Peter vom Reiche Popo, Leonces Vater, will abdanken und seinen Sohn noch schnell unter die Haube bringen. Die Braut steht bereits fest: Prinzessin Lena vom Reiche Pipi. Dumm nur, dass diese Pläne ohne die Beteiligten gemacht wurden. Da bleibt nur ein Ausweg: Flucht. Und so machen sich Leonce in Begleitung von Valerio und Prinzessin Lena gemeinsam mit ihrer Gouvernante auf den Weg dahin, wo die Zitronen blühen: nach Italien. Noch wissen die Flüchtenden nichts voneinander …

Nach dem fulminanten „Sommernachtstraum“ im Sommer 2024 wird das Team um Regisseur Ekat Cordes Georg Büchners märchenhaftes Spiel von den beiden Königskindern auf dem Münsterplatz realisieren. Freuen Sie sich auf „dolce vita“ unter freiem Himmel auf dem Münsterplatz!

Termine und Tickets

Juni
Samstag, 13.06.2025 (Premiere

Hier gilt das Kulturticket