<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1903579433733769&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

24/04/26

STADTTHEATER

URAUFFÜHRUNG

ABO

Schimmel! Ohne Pferd und ohne Reiter

von Hannes Weiler
sehr frei nach Theodor Storm

Regie & Video Hannes Weiler Bühne & Kostüme Florian Dietrich
Dramaturgie Hauke Pockrandt

Die Menschen sind angepasst, abergläubisch, unbeweglich, verstockt – im Denken wie in ihren Ritualen. Dennoch wollen zwei junge Menschen gegen die eigene Herkunft und alle Widerstände die Zukunft gestalten.

In einer Welt im Nebel sind Menschen und Gespenster kaum unterscheidbar. Weder von Menschen. Noch von Gespenstern. Hinter der Gischt wirkt die Gefahr wie ein Schutz.“ Der Sound in Theodor Storms „Der Schimmelreiter“ ist fern und fremd, elementar und widerspenstig. Es spritzt, es matscht, der Wind bläst kalt und hart ins Gesicht. Neuartige Deiche, die vor zukünftigen Flutkatastrophen schützen sollen, das ist die Vision. Doch Veränderungen stehen nicht hoch im Kurs: Hauke Haien und Elke Volkers kämpfen mit Logik und Erkenntnis gegen den Aberglauben und den Fatalismus ihrer Mitmenschen, gegen das Leugnen von Fakten und Expertise. Sie schaffen es nicht, das Vertrauen der Leute zu gewinnen und sie zu überzeugen. Deiche trennen Welten, die nah und doch unvereinbar sind.

Autor und Regisseur Hannes Weiler und sein Team werden sich in Konstanz mit Storms Novelle aus dem Jahr 1888 erneut einem Klassiker annehmen und ihn thematisch wie ästhetisch weiterentwickeln. Die Natur ist eine Macht mit eisern verlässlichen Gesetzen und gleichzeitig jähzorniger Willkür. Das Wissen um die Zusammenhänge von extremen Naturphänomenen und Klimaveränderungen ist heute in der Breite vorhanden. Dass dennoch viele Menschen mit derselben Emotionalität auf notwendige Maßnahmen zum Schutz von Klima, Welt und somit Menschheit reagieren wie die Dorfbewohner*innen zu Zeiten von Hauke und Elke, ist eine beängstigende Parallele. Bedeutet das: Je mehr wir wissen, desto stärker formiert sich eine Gegenbewegung?

Termine und Tickets

April
Freitag, 24.04.2026 (Uraufführung

Hier gilt das Kulturticket