LET‘S ALLY Das Kulturfestival

27–29/06/25

SPIEGELHALLE

LET‘S ALLY

DAS KULTURFESTIVAL

"LET'S ALLY" ist eine Einladung, gemeinsam mit zahlreichen Künstler*innen, Kollektiven und lokalen Initiativen, Theater als offenen Raum für Teilhabe und verschiedene Formen des Austausches erfahrbar zu machen. Unter dem Titel "Ideal Teilhabe" erproben wir, das Theater als Ort für alle Selbstverständlichkeit werden zu lassen.

Auf dem Programm dieser Festivalausgabe stehen u. a. der Schweizer Erzähler und Musiker Michael Fehr mit dem musikalischen Soloauftritt "raw music" und das Hamburger Sprechwerk mit "Gestrüpp oder die Logik des Und", einer Stückentwicklung zwischen Schauspiel und Tanz auf der Suche nach Möglichkeiten des Zusammenseins. Mit dabei ist auch unser Kindertheaterstück "Auf die Insel fertig los" in Laut- und Gebärdensprache sowie lokale Akteur*innen und Initiativen. Die Choreografin und Tanztherapeutin Bea Carolina Remark leitet einen offenen Praxisworkshop unter dem Motto "Tanz und Bewegung für Alle!" und der Audio-Walk "Wellenrauschen & Stadtgemunkel" wird Menschen mit und ohne Sehbehinderung neue Eindrücke von Konstanz vermitteln.

Festival-Team Bea Carolina Remark, Meike Sasse, Lea Seiz, Annika Hilger, Eva Berger, Sidonie Schwarzmann, Tereza Kobertová 

Mit freundlicher Unterstützung der Theaterfreunde Konstanz, der Barbara Carl Stiftung, der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, der Werner und Erika Messmer Stiftung, der Cerlowa Stiftung und des Behindertenbeauftragten der Stadt Konstanz Stephan Grumbt. 

Gefördert von der Barbara Carl Stiftung und Theaterfreunde Konstanz


Bei Fragen oder individuellen Anliegen können Sie sich vorab an uns wenden:
E-Mail letsally@konstanz.de

Möchten Sie nichts verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!


Damit sich alle Besucher*innen während des Festivals wohl und sicher fühlen, ist an allen drei Veranstaltungstagen das geschulte Awareness-Team der Initiative Barrierefrei Feiern an der Spiegelhalle im Einsatz.

So erreichen Sie unser Awareness-Team:

E-Mail info@barrierefrei-feiern.de
Telefon (auch WhatsApp) + 49 (0) 157 38 79 5555

Logoleiste Barrierefreiheit

Während des gesamten Festivals gelten folgende Barrierefreiheitsmaßnahmen:

Awareness Team vor Ort, Assistenzhunde willkommen, Barrierefreie Toilette, Begleitperson frei, Zugänglich mit Rollstuhl, Ruheraum vor Ort, Sensible Umgebung

Awareness Team vor Ort, Assistenzhunde sind willkommen, Zugang zu barrierefreien Toiletten, Begleitpersonen frei, zugänglich mit Rollstuhl, Ruheraum vor Ort, Sensible Umgebung

ICONS FÜR ALLE wurden zusammengestellt durch die Initiative Barrierefrei Feiern

Das Programm

Freitag, 27.06.2025

Dolmetschen in Gebärdensprache


18:00 Uhr (Foyer) | FESTIVALERÖFFNUNG
Dauer ca. 20 Minuten | Eintritt frei
Barrierefreiheit: Dolmetschen in Gebärdensprache


18:30 Uhr (Spiegelhalle) | GESTRÜPP ODER DIE LOGIK DES UND (Seite öffnet in separatem Fenster) | Gastspiel des Hamburger Sprechwerk | 14+
In dieser Stückentwicklung zwischen Schauspiel und Tanz suchen drei Frauen nach ihrer Zugehörigkeit und nach Grundlagen des Zusammenseins.
Dauer ca. 2 Stunden (inklusive Pause) | Tickets (Seite öffnet in separatem Fenster) (regulär: 20 € / ermäßigt: 12 € )

Keine störenden Lichteffekte


20:30 Uhr (Foyer) | NACHGESPRÄCH ZUM GASTSPIEL GESTRÜPP 
Bei einem Nachgespräch kann das Publikum mehr über eine Produktion erfahren und mit dem Team von Gestrüpp ins Gespräch kommen. 
Dauer ca. 60 Minuten | Eintritt frei
Barrierefreiheit: Keine störenden Lichteffekte


22:00 Uhr (Spiegelhalle) | SILENT DISCO | Kopfhörerparty | 16+
Bei der Silent Disco ist die Musik auf deinen Kopfhörern so laut wie du willst. Die Musik der verschiedenen Channels wird von unseren Live DJs sofort auf deine Kopfhörer gespielt. So kannst du zwischen unterschiedlichen Genres wählen und mittanzen. Ob laut oder leise, mit Jazzhands oder wippenden Füßen - alle sind willkommen.
Dauer ca. 2 Stunden | Tickets (Seite öffnet in separatem Fenster) (regulär: 5 € / ermäßigt: 3 € )


Diese Liste wird ständig aktualisiert. Änderungen vorbehalten.

Samstag, 28.06.2025

Dolmetschen in Gebärdensprache, Keine störenden Lichteffekte


14:00 Uhr (Spiegelhalle) | EIN PRAXISWORKSHOP MIT TANZ UND IN BEWEGUNG (Seite öffnet in separatem Fenster) | Mit Bea Carolina Remark | 16+
Bei diesem Workshop stehen die Freude am Tanz und das Miteinander im Vordergrund. Es wird experimentiert, improvisiert und Zugehörigkeit erlebbar gemacht.
Dauer ca. 90 Minuten | Tickets (Seite öffnet in separatem Fenster) (regulär: 8 € / ermäßigt: 5 € )

Begrenzte Plätze - sichern Sie sich frühzeitig Tickets!

Barrierefreiheit: Dolmetschen in Gebärdensprache; Keine störenden Lichteffekte

Dolmetschen in Gebärdensprache, Keine störenden Lichteffekte, Angebot für Blinde


16:00 Uhr (Foyer) | PODIUMSGESPRÄCH: WER HAT ZUGANG ZUM THEATER? (Seite öffnet in separatem Fenster) |  Moderation: Kübra Sekin
Im Rahmen eines Podiumsgesprächs, moderiert von Kübra Sekin, diskutieren Tereza Kobertová (Auszubildende Veranstaltungskauffrau / LET’S ALLY-Team), Simon Niemann (Kulturvermittler Museumsquartier Osnabrück / Freier Theater- und Kunstvermittler / Künstler), Bea Carolina Remark (Choreografin / Tanztherapeutin / LET’S ALLY-Team), Franziska Spitz und Corinna Wagner (freie Architektin) über die Zukunft des Theaters, Zugänge und versteckte Hürden.
Dauer ca. 90 Minuten | Eintritt frei
Barrierefreiheit: Dolmetschen in Gebärdensprache; Keine störenden Lichteffekte; Angebot für Blinde

Dolmetschen in Gebärdensprache, Keine störenden Lichteffekte

 
17:30 Uhr (Spiegelhalle) | WELLENBRECHERCLUB (Seite öffnet in separatem Fenster) | Show and Tell: Probeneinblick 
Der WellenbrecherClub ist ein Spielclub des Theater Konstanz für alle ab 18 Jahren. Momentan proben sie Peter Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wußten” und bereichern den Text durch ihre eigenen Erfahrungen.
Dauer ca. 20 Minuten | Eintritt frei 
Barrierefreiheit: Dolmetschen in Gebärdensprache; Keine störenden Lichteffekte

Keine störenden Lichteffekte, Angebot für Blinde


20:00 Uhr (Spiegelhalle) | raw music (Seite öffnet in separatem Fenster) | Konzert von Michael Fehr | 14+
Beim Festival LET'S ALLY präsentiert Michael Fehr seine episodenhaften Texte als musikalisches Soloprogramm - mal sanft und klingend, dann wieder roh und archaisch.
Dauer ca. 60 Minuten | Ticktes (Seite öffnet in separatem Fenster) (regulär: 12 € / ermäßigt: 8 € )
Barrierefreiheit: Keine störenden Lichteffekte; Angebot für Blinde

Dolmetscher/Dolmetscherin für Gebärdensprache vor Ort, Keine störenden Lichteffekte


21:00 Uhr (Foyer & Draußen) | FESTIVALGARTEN | Ensemble lädt ein
Ein Lieblingsgetränk schlürfend, den Sonnenuntergang schauend, und mit frischen Festival-Ohrwürmern lassen wir den Festivaltag ausklingen.
Dauer ca. 2 Stunden | Eintritt frei
Barrierefreiheit: Dolmetscher / Dolmetscherin für Gebärdensprache vor Ort; Keine störenden Lichteffekte


Diese Liste wird ständig aktualisiert. Änderungen vorbehalten.

Alternative Sitzgelegenheiten, Keine störenden Lichteffekte


21:00 Uhr (Foyer) | INTERNATIONAL LOW-VISION SONG CONTEST 
Der ILSC ist ein inklusives, multikulturelles Ereignis, das explizit blinden und sehbehinderten Musiker*innen eine globale Plattform bietet. Let’s Ally wird das Finale des ILSC als Stream mit Kopfhörern zeigen.
Dauer ca. 2 Stunden | Eintritt frei
Barrierefreiheit: Alternative Sitzgelegenheiten; Keine störenden Lichteffekte

Sonntag, 29.06.2025

 Familienfreundlich, Dolmetschen in Gebärdensprache, Alternative Sitzgelegenheiten


11:00 Uhr (Spiegelhalle) | AUF DIE INSEL FERTIG LOS (Seite öffnet in separatem Fenster) | Ein inklusives Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache, Regie: Ulf Goerke | 3+
Dauer ca. 30 Minuten | Tickets (Seite öffnet in separatem Fenster) (regulär: 11 € / ermäßigt: 6,50 € )
Barrierefreiheit: Familienfreundlich, Dolmetschen in Gebärdensprache, Alternative Sitzgelegenheiten

Familienfreundlich, Audiodeskription, Keine störenden Lichteffekte, Angebot für Blinde


11:00 & 14:00 Uhr (Hafenviertel) | WELLENRAUSCHEN UND STADTGEMUNKEL | 12+
Ein Audio-Walk mit Überraschungen am Konstanzer Hafen für Menschen mit und ohne Sehbehinderung von „HörMal“ (Seite öffnet in separatem Fenster).
Treffpunkt: vor der Spiegelhalle, Ende an der Dominikanerinsel mit der Möglichkeit gemeinsam zur Spiegelhalle zurück zu spazieren.
Dauer ca. 75 Minuten 
11:00 Uhr | Tickets (Seite öffnet in separatem Fenster) (regulär: 12 € / ermäßigt: 8 € )
14:00 Uhr | Tickets (Seite öffnet in separatem Fenster) (regulär: 12 € / ermäßigt: 8 € )
Barrierefreiheit: Familienfreundlich, Audiodeskription, Keine störenden Lichteffekte, Angebot für Blinde

Familienfreundlich, Alternative Sitzgelegenheiten


12:00 Uhr (Foyer) | DRESS TO IMPRESS | Eine Fotostation mit knisternden und bunten Kostümen
Werft euch in Schale mit Kostümen und Requisiten aus unserem Theaterfundus. Seid jemand ganz anderes oder genau ihr, probiert euch aus und lasst euch von der Fotografin Itje Kleinert (Seite öffnet in separatem Fenster) in Szene setzen.
Dauer ca. 2 Stunden | Eintritt frei
Barrierefreiheit: Familienfreundlich; Alternative Sitzgelegenheiten

Familienfreundlich, Keine störenden Lichteffekte, Angebot für Blinde


Ab 12:00 Uhr (Draußen) | KLEBETATTOOS UND GLÜCKSRAD  
Leckere Gewinne und Klebetattoos für Zwischendurch sorgen für Spaß bei Groß und Klein.
Barrierefreiheit: Familienfreundlich; Keine störenden Lichteffekte; Angebot für Blinde

Familienfreundlich


15:00 Uhr (Spiegelhalle) | TANZT! WAS UNS BEWEGT | 6+
Eine interaktive Mitmach-Tanzperformance mit Jugendlichen der Regenbogenschule Konstanz und Studierenden der Universität Konstanz.
Dauer ca. 30 Minuten | Eintritt frei
Barrierefreiheit: Familienfreundlich

Familienfreundlich, Alternative Sitzgelegenheiten, Angebot für Blinde, Keine störenden Lichteffekte, Dolmetschen in Gebärdensprache


16:00 Uhr (Spiegelhalle & Foyer & Draußen) | ERZÄHL-CAFÉ | Einander begegnen, erzählen und zuhören 
Im Foyer der Spiegelhalle finden wir uns in unterschiedlichen Gruppengrößen zusammen, um einander zuzuhören und aussprechen zu lassen. Dabei gibt es einen klaren Impuls und eine Zeit, in der erzählt, zugehört und reflektiert wird. Egal ob ihr euch aussprechen wollt, alleine in Reflektion gehen möchtet, oder anderen zuhören möchtet, im Erzählcafé geht es um die Begegnung miteinander.
Dauer ca. 60 Minuten | Eintritt frei
Barrierefreiheit: Familienfreundlich, Alternative Sitzgelegenheiten, Angebot für Blinde, Keine störenden Lichteffekte, Dolmetschen in Gebärdensprache

Audiodeskription; Keine störenden Lichteffekte; Angebot für Blinde


19:00 Uhr (Münsterplatz) | DIE DREIGROSCHENOPER (Seite öffnet in separatem Fenster) | Mit Audiodeskription
Das Awareness-Team der Initiative Barrierefrei Feiern ist bei der Vorstellung auf dem Münsterplatz nicht vor Ort.
Dauer ca. 90 Minuten (inklusive Pause) | Tickets (Seite öffnet in separatem Fenster)
Barrierefreiheit: Audiodeskription; Keine störenden Lichteffekte; Angebot für Blinde


Diese Liste wird ständig aktualisiert. Änderungen vorbehalten.

FAQs Barrierefreiheit 

Sensibilisierte Umgebung

LET’S ALLY ist nicht nur der Name unseres Festivals, sondern auch ein Versprechen an unsere Besucher*innen mit Behinderung. Das Theater Konstanz möchte sich verbünden und einen Raum bieten, in dem sich alle Menschen willkommen und wohl fühlen. Dafür werden wir von den Expert*innen der Initiative Barrierefrei Feiern nun schon im zweiten Jahr begleitet und beraten. Gemeinsam mit ihnen haben wir nach dem Prinzip „Hinkommen – Reinkommen – Klarkommen“ umfangreiche Maßnahmen ergriffen, damit in unseren Räumen gleichberechtigte Teilhabe gelebt werden kann.

Awareness-Team

Damit sich alle Besucher*innen wohl fühlen, ist während der drei Veranstaltungstage das geschulte Awareness-Team der Initiative Barrierefrei Feiern im Einsatz. Dieses steht Menschen mit einer sichtbaren und unsichtbaren Behinderung vor und während der Veranstaltung für Fragen und zur Unterstützung zur Verfügung. Sollten Sie einen kritischen Vorfall beobachten oder selbst erleben, können Sie sich ebenfalls an das Awareness-Team wenden. Die zuständigen Kolleg*innen nehmen Ihr Anliegen ernst und stimmen diskret mit Ihnen ab, was zu tun ist.

Das Awareness-Team ist vor Ort am Meeting-Point anzutreffen und mobil an weißen Shirts erkennbar.

Das Theater Konstanz positioniert sich gegen jede Form von Diskriminierung und Ungleichbehandlung und setzt sich aktiv dafür ein, dass sich alle Menschen auf unserer Veranstaltung wohl und sicher fühlen.

Barrierefreies Ticketing

Für das gesamte Festivalwochenende ist ein Festivalpass erhältlich: 50 € regulär / 35 € ermäßigt
Der Pass gilt für alle drei Tage und beinhaltet: [Platzhalter Programm] sowie das gesamte Rahmenprogramm.
[Platzhalter Link Festivalpass]  (öffnet in einem neuen Fenster)
 
Natürlich können auch weiterhin Einzeltickets für alle einzelnen Veranstaltungen erworben werden.
[Platzhalter Link Einzeltickets] (öffnet in einem neuen Fenster)
 
Tickets sind außerdem telefonisch unter +49 (0) 7531 900 2150 oder direkt an der Theaterkasse im KulturKiosk erhältlich.
 
Um den Ticketkauf so barrierefrei wie möglich zu gestalten, können Besucher*innen mit Behinderung bereits bei der Buchung angeben, ob sie eine Begleitperson, einen Assistenzhund und/oder einen Rollstuhlplatz benötigen.
 
Menschen mit einer Behinderung und/oder chronischen Erkrankung erhalten Tickets zum ermäßigten Eintrittspreis. Eine notwendige Begleitperson kann kostenfrei mitkommen.
 
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf beim Ticketkauf hilft das Team der Theaterkasse gerne weiter.
Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstraße 41
78462 Konstanz

Telefon +49 (0) 7531 900 2150
E-Mail theaterkasse@konstanz.de
 
Vorstellungskasse während des Festivals:
Die Vorstellungskasse im Foyer der Spiegelhalle (ab 1 Stunde vor Programmbeginn) wird an allen drei Festivaltagen besetzt sein, sodass Sie auch gerne noch spontan vorbeikommen können und Tickets sowohl für einzelne Programmpunkte, als auch einen Festivalpass vor Ort erwerben können.

Begleitperson-Regelung

Besucher*innen mit sichtbarer und/oder unsichtbarer Behinderung können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen. Ein Nachweis dazu ist nicht erforderlich. Beim Ticketkauf kann dafür unter den Ermäßigungen der Punkt „Begleitperson“ ausgewählt werden.
Bei der Buchung eines Rollstuhlplatzes ist die Begleitperson bereits im Ticket enthalten und muss nicht separat ausgewählt werden.

Assistenzhunde

Assistenzhunde sind bei uns Herzlich Willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Assistenzhund beim Ticketkauf unter der Rubrik Ermäßigungen anmelden. Das Mitbringen eines Assistenzhundes ist natürlich kostenlos.

Barrierefreie Anreise

Das LET’S ALLY Festival findet in der Spiegelhalle statt.
 
Die Adresse der Spiegelhalle lautet:
Hafenstraße 10
78462 Konstanz.
 
Die Spiegelhalle befindet sich direkt hinter dem Bahnhof. Daher wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Am Bahnhof Konstanz gibt es aktuell eine Baustelle. Rechtzeitig vor Festivalbeginn werden an dieser Stelle aktuelle Hinweise zur optimalen Anreise sowie eine detaillierte Wegbeschreibung veröffentlicht.
 
 
Direkt an der Spiegelhalle gibt es keine Parkmöglichkeiten. Bei Bedarf ist es jedoch möglich, mit dem Auto bis zur Spiegelhalle vorzufahren, um dort Personen aussteigen zu lassen. Eine Durchfahrtsgenehmigung für die Zufahrt kann unkompliziert bis 7 Tage vor Festivalbeginn angefragt werden – bitte dazu das Kennzeichen per E-Mail an letsally@konstanz.de senden.

Behindertenparkplatz

Auf dem öffentlichen Parkplatz „Hafenstraße “ befinden sich drei gekennzeichnete öffentliche Behindertenparkplätze (bei der Wendefläche), welche mit einer Parkberechtigung (AG im Ausweis) kostenfrei nutzbar sind. Dieser Parkplatz ist etwa 300 Meter von der Spiegelhalle entfernt.
 
Auf der anderen Seite des Bahnhofs befindet das Lago-Parkhaus. Dieses ist etwa 350 Meter von der Spiegelhalle entfernt. Die Behindertenparkplätze befinden sich auf der Ebene P1 in den Bereichen B & C, und auf der Ebene P8. Eine Wegbeschreibung vom Lagoparkhaus zur Spiegelhalle wird rechtzeitig vor Festivalbeginn hier zu finden sein.

Direkt an der Spiegelhalle gibt es keine Parkmöglichkeiten. Bei Bedarf ist es jedoch möglich, mit dem Auto bis zur Spiegelhalle vorzufahren, um dort Personen aussteigen zu lassen. Eine Durchfahrtsgenehmigung für die Zufahrt kann unkompliziert angefragt werden – bitte dazu das Kennzeichen per E-Mail an info@barrierefrei-feiern.de senden.

Informationen zu weiteren Behindertenparkplätzen in Konstanz im Zentrum und in Parkhäusern finden Sie hier: Konstanz am Bodensee barrierefrei entdecken (konstanz-info.com) (Seite öffnet in separatem Fenster) 

Angebote für Blinde

Für blinde Besucher*innen bietet unser Awareness-Team einen Abholservice vom Hauptbahnhof Konstanz zum Veranstaltungsort Spiegelhalle an. Gerne können Sie diesen Abholservice im Voraus unter [Platzhalter Mailadresse] oder auch kurzfristig bis 24 Stunden vorher unter der Telefonnummer 01573 879 5555 (auch WhatsApp) anmelden. 

Vor Ort steht unser Awareness-Team ebenfalls zur Unterstützung zur Verfügung und bietet Ihnen Orientierungshilfe an.

Rollstuhlgerechte Umgebung

Mit Expert*innen in eigener Sache haben wir den Veranstaltungsort auf Barrierefreiheit überprüft. Der Zugang zur Spiegelhalle ist über eine Rampe stufenlos möglich.
In den ersten Reihen des Publikumsbereichs stehen Rollstuhlplätze zur Verfügung. Eine Begleitperson kann selbstverständlich direkt daneben Platz nehmen.
Bei der Ticketbuchung eines Rollstuhlplatzes ist die Begleitperson bereits im Ticket enthalten und muss nicht separat ausgewählt werden.

Barrierefreie WCs

Im Erdgeschoss der Spiegelhalle befindet sich ein barrierefreies WC. Die Toilette ist von beiden Seiten anfahrbar. Auf der rechten Seite befindet sich ein klappbarer Haltegriff.

Zudem gibt es eine öffentliche, barrierefreie Toiletten in der Hafenstraße 11a (ca. 150m von der Spiegelhalle). Diese ist mit einem EURO Schlüssel zugänglich, welcher am Awareness-Stand abgeholt werden kann. 
Ebenso verfügt das Restaurant Hafenmeisterei (Hafenstraße 3 - ca. 150m von der Spiegelhalle) über ein Barrierefreies WC, welche gerne genutzt werden darf. Die Toilette ist von der rechten Seite anfahrbar, dort befindet sich ein klappbarer Haltegriff. Auf der anderen Seite gibt es einen fest montierten Haltegriff an der Wand. 

Übersetzung in Gebärdensprache

Folgende Programmpunkte bieten wir mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache an, bzw. sind generell für Taube Personen konzipiert.
 
Freitag
18 Uhr (Foyer) | Festivaleröffnung
 
Samstag
14 Uhr (Spiegelhalle) | Ein Praxisworkshop mit Tanz und in Bewegung | 16+
16 Uhr (Foyer) | Podiumsgespräch: Wer hat Zugang zum Theater?
17:30 Uhr (Spiegelhalle) | WellenbrecherClub
21 Uhr (Foyer & Draußen) | Festivalgarten
 
Sonntag
11 Uhr (Spiegelhalle) | Auf die Insel fertig los | 3+
16 Uhr (Spiegelhalle & Foyer & Draußen) | Erzähl-Café 

Audiodeskription

Am Sonntag (29.06.25) wird es um 11 Uhr und 14 Uhr den Audio-Walk „Wellenrauschen und Stadtgemunkel“ für blinde und sehende Menschen geben.  Bei diesem Spaziergang entlang des Hafens und durch die Stadt werden Ihnen alte und neue Entdeckungen begegnen und beschrieben werden. 
 
Zeitgleich zum Festival läuft das Münsterplatz Open Air – dieses Jahr mit „Die Dreigroschenoper“. Für die Vorstellung am 29. Juni um 19 Uhr wird eine Live-Audiodeskription angeboten – umgesetzt in Kooperation mit HörMal Audiodeskription, einem erfahrenen Team für inklusive Kulturangebote.
Das Münsterplatz Open Air ist nicht Teil von LET’S ALLY. Für die Vorstellung „Die Dreigroschenoper“ mit Audiodeskription können Sie hier Tickets kaufen: Dreigroschenoper mit Audiodeskription

Kontakt

Bei Fragen zum Programm melden Sie sich gerne beim Festival Team:

Telefon +49 (0) 7531 900 2191
E-Mail letsally@konstanz.de


Fragen und Unterstützung zur Barrierefreiheit:

Telefon (auch WhatsApp) + 49 (0) 157 38 79 5555
E-Mail letsally@konstanz.de



Die Theaterkasse hilft Ihnen gerne bei Fragen rund ums Ticketing

Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstraße 41
78462 Konstanz

Telefon +49 (0) 7531 900 2150
E-Mail theaterkasse@konstanz.de