
16/09/23
STADTTHEATER, WERKSTATT UND MÜNSTERPLATZ
Theaterfest
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür für Groß und Klein. Im Stadttheater, in der Werkstatt und auf dem Münsterplatz erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Für gekennzeichnete Veranstaltungen (*) gilt eine begrenzte Publikumsanzahl. Kostenlose Zählkarten für diese Veranstaltungen erhalten Sie am Infostand. Wir freuen uns auf Sie! Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Pause gefällig? Die HZH-Theaterbar verköstigt Sie im Stadttheaterfoyer mit Getränken und Leckereien.

Münsterplatz

15:00 Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie in der Spielzeit 2023/24, gemeinsam mit dem Ensemble des Internationalen Tanzprojekts.
15:15 Move yourself
Tanzworkshop für alle mit Marvin Paulo-Muhongo
Münsterplatzbühne
Lernen Sie die Highlights unserer Spielzeit kennen!
16:00 Was läuft im Jungen Theater? | JTK für alle
Gespräch mit Romana Lautner, Leiterin des Jungen Theaters
17:30 Talk auf der Insel
Was es von hier aus zu sehen gibt? Neue Kolleg*innen erzählen.
15:00−19:00
Infostand
An unserer Infomeile erfahren Sie alles über das Theaterfest, unser Theaterprogramm und erhalten kostenlose Zählkarten.
Theaterkasse im KulturKiosk
Profitieren Sie nur noch heute von unserem Double Feature!
Glücksrad
Kommen und drehen Sie!
Bücherbasar
Ob Krimi, Romanze oder Sachbuch – hier werden Sie fündig!
Theater-Olympiade
Nicht nur Antigone stammt aus der Antike: unsere Olympiade umfasst verschiedenste Disziplinen am Theater, in denen wir Groß und Klein ganz ohne Wettstreit herausfordern!
Kinderecke 4+
Der große Spaß für die Kleinen mit Kinderschminken, Verkleiden und Basteln
Für Theaterbegeisterte
Lernen Sie die Theaterfreunde e.V. und die Volksbühne e.V. kennen
Stadttheater

15:00−19:00 Kuchen & Bar | Foyer
Die HZH-Theaterbar versorgt Sie wie gewohnt mit Erfrischungen. Außerdem gibt es selbstgebackene Kuchen für alle Theaterhungrigen.
15:30 Die Ärztin | Bühne
Einblick in die Inszenierung mit Hausregisseurin Franziska Autzen, Dramaturgin Meike Sasse und Ensemble
16:00 – 18:00 Kostümverkauf | Foyer
Festliche Kleider, schräge Hüte und weitere Kostümklassiker suchen ihre Liebhaber*innen!
16:30 PopUp Chor | Bühne
Einmal auf der Bühne des Stadttheaters singen? Beim Vokal-dramatischen Minimusical mit Rudolf Hartmann ist es möglich. Können ist zweitrangig - Spaß ist alles!
19:00 ZU TRÄUMEN WAGEN | Bühne
Ein musikalischer Ein- und Ausblick auf die Spielzeit mit Ingo Biermann, Jasper Diedrichsen, Anna Eger, Luise Harder, Katrin Huke, Thomas Fritz Jung, Kristina Lotta Kahlert, Julian Mantaj, Anne Rohde und Rudolf Hartmann. Moderation: Jonas Pätzold
20:00-0:00 Party | Foyer
Mit Glitzer und Live-DJs feiern wir den Spielzeitauftakt!
Werkstatt

15:30 & 16:30 Familienführungen | Foyer *
Denny Renco und Romana Lautner werfen mit Groß und Klein einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt vor der Werkstatt.
15:30 Erste Worte (Es war Hochsommer) | Werkstatt *
Ensemblemitglieder lesen die wirklichen und denkbaren Anfänge aller kommenden Premieren dieser Spielzeit.
15:30 Boing, Wisch, Tusch! | JTK 3+ | Probebühne 1
Mit ganz einfachen Dingen aus unserem Alltag tauchen wir gemeinsam in die Welt der Töne und Klänge ein und erwecken eine Geschichte zum Leben.
15:50-17:50 Öffentliche Führungen *
Wir geben Ihnen Einblicke hinter die Kulissen!
16:15 :innen – Zweites Konstanzer Netzwerktreffen | Intendanzbüro
Nach der genderspezifischen Stadtvermessung am Sternenplatz im Sommer laden wir zu einem zweiten Netzwerktreffen ein: Welche Gender-Data-Gaps sind Ihnen im Alltag nach der Vorstellung aufgefallen? Lassen Sie uns darüber reden!
16:30 Theaterspiel für die ganze Familie | JTK für alle | Probebühne 1
Theaterpädagoge Denny Renco bringt das Publikum zum Mitspielen!
16:30 Kabale + Liebe | Werkstatt *
Einblick in die Inszenierung mit Regisseur*in Juli Mahid Carly, Dramaturgin Sabrina Toyen und Ensemble
17:30 Tragödienbastard | Werkstatt *
Einblick in die Inszenierung mit Regisseurin Emel Aydoğdu, Dramaturgin Carola von Gradulewski und Ensemble
17:30 & 18:15 Applaus, Applaus! | Probebühne 1
Schauspiel-Workshop für Erwachsene mit Ensemblemitglied Ioachim-Willhelm Zarculea
18:15 Show-Schminken | Werkstatt
Kurz vor der großen Abschluss-Show zeigt Maskenbildnerin Lena Braunbarth wie sich Thomas Fritz Jung in Doktor Diaforius aus „Der eingebildet Kranke“ verwandelt.
* Kostenlose Zählkarten erhalten Sie am Infostand.
Änderungen vorbehalten.
Lageplan

Unser Double Feature zum Spielzeitbeginn

Nur bis heute und nur so lange der Vorrat reicht:
Sichern Sie sich Tickets für die ersten Stücke „Tragödienbastard“ in der Werkstatt und „Kabale + Liebe“ in der Spiegelhalle zum Bestpreis von 22€!
Erhältlich an der Theaterkasse im KulturKiosk oder als Kauf auf Rechnung mit Versandoption. Gültig für alle sich im Vorverkauf befindenden Vorstellungen. Eine Rückgabe und Umbuchung der Karten ist ausgeschlossen.
Das Programm zum Herunterladen finden Sie hier: